Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Die Grünen wollen EU-Agrargelder für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Grünen wollen bei den EU-Agrargeldern kräftig umschichten: Ein großer Teil der jährlichen Milliardenzahlungen soll künftig für mehr Umweltschutz in der Landwirtschaft verwendet werden.

Das berichtet die „Neue Osnabrücker Zeitung“ unter Berufung auf ein Positionspapier mehrerer grüner Agrarpolitiker aus Bund und Ländern. Die Abgeordneten verschiedener Parlamente wollen erreichen, dass künftig nicht mehr die bearbeitete Fläche über die Höhe der ausgezahlten Agrargelder bestimmt, sondern sogenannte Gemeinwohlleistungen.

Deswegen soll nach dem Willen der Grünen die erste Säule, aus der die flächengebundenen Direktzahlungen kommen, gleich zu Beginn der neuen Förderperiode im Jahr 2023 um 15 Prozent gekürzt und das Geld stattdessen in die zweite Säule gesteckt werden. Aus dieser werden vorrangig Umweltmaßnahmen finanziert, für die dann mehrere Hundert Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stünden. Die verbliebenen Mittel im Topf der Direktzahlungen wollen die Grünen dann zu 30 Prozent eng an höhere Klima- und Umweltleistungen knüpfen. Das wären voraussichtlich mehr als eine Milliarde Euro. Die Kopplung soll im Laufe der Zahlungsperiode bis 2030 noch weiter gesteigert werden.

Darüber hinaus forderten die Agrarpolitiker die Bundesregierung auf, in den kommenden Jahren eine umweltfreundlichere Landwirtschaft zu fördern. Von Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) zu Beginn der Woche vorgestellte eigene Ideen zur Verteilung der EU-Mittel seien „bei Weitem“ nicht genug. Nach Ansicht der Grünen muss die Zeit bis 2030 mit ambitionierteren Zielen verknüpft werden. Dazu zählen sie eine 20-prozentige Reduktion des Düngemitteleinsatzes und den Ausbau des Ökolandbaus auf 25 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche.

PM/ots/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Im Achtelfinale des DFB-Pokals hat der VfB Stuttgart gegen Borussia Dortmund 2:0 gewonnen. Während sich der BVB auf die Defensive konzentrierte,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Patienten können voraussichtlich schon ab heute wieder telefonisch krankschreiben lassen. „Wir werden die telefonische Krankschreibung dauerhaft ermöglichen“, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Jusos wollen nach dem Urteil des Verfassungsgerichts und drohender Milliardenkürzungen im Bundeshaushalt beim SPD-Parteitag die Abschaffung der Schuldenbremse als neue...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Die Bundesagentur für Arbeit (BA) will im Zuge des sogenannten „Job-Turbos“ den Druck auf Geflüchtete erhöhen, eine Arbeit aufzunehmen. Mehr Druck...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Der Vorsitzende des EU-Militärausschusses, Robert Brieger, sieht die Kriegsziele der Ukraine derzeit in weiter Ferne und pocht daher auf weitere Unterstützung....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat in den Haushaltsverhandlungen Kürzungen an seinen Reformvorhaben ausgeschlossen. „Sparen ohne Reform bedeutet Leistungskürzung, das machen wir...

Deutschland & Welt

Kiew (dts) – Angesichts eines Einbruchs der Ukrainehilfen um 87 Prozent auf den niedrigsten Stand seit Januar 2022 hat Grünen-Politiker Anton Hofreiter zur sofortigen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts des wieder deutlich wachsenden Reiseaufkommens haben insbesondere im Bahnverkehr 2023 die Beschwerden von Verbrauchern massiv zugenommen. Das geht aus vorläufigen...

Anzeige