Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Zehn Millionen OP-Masken in Niedersachsen falsch gekennzeichnet

Symbolfoto

Osnabrück. Das Land Niedersachsen hat Ärger mit einer mehrere Millionen OP-Masken umfassenden Lieferung aus China. Das ergaben Recherchen der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ und der „Landeszeitung für Lüneburg“.

Demnach hatte das Land über ein eigentlich im Handysegment tätiges Unternehmen 10 Millionen OP-Masken zum Gesamtpreis von 6,9 Millionen Euro geordert. Die Kennzeichnung auf den Kartons stellte sich aber als ungenügend heraus und muss nun nachgeklebt werden. Laut Gesundheitsministerium in Hannover ist zum einen nur der chinesische Hersteller auf den Kartons vermerkt, aber kein Ansprechpartner in Europa. Zum anderen fehlten Gebrauchs- und Sicherheitshinweise auf den Kartons. Wie teuer die Nachbesserungsaktion werde, stehe noch nicht fest. Rechtliche Schritte gegen den Importeur will das Land nicht einleiten.

Das Unternehmen aus Lüneburg bestätigte den Vorgang so weit. Die Firma ist mittlerweile insolvent. Nach eigenen Angaben hat sie gut 29,6 Millionen Masken importiert. Probleme gab es auch in der Justizvollzugsanstalt Castrop-Rauxel. Hier waren FFP2-Masken mit falschen CE-Sicherheitszertifikaten entdeckt worden, an deren Beschaffung die Lüneburger beteiligt waren. Ein von der JVA beauftragtes Gutachten kam zu dem Ergebnis, dass die Masken Anforderungen nicht erfüllten. Die Einrichtung in Nordrhein-Westfalen erstattete Anzeige, die Staatsanwaltschaft Lüneburg ermittelt.

Darüber hinaus soll die Bundesregierung eine Lieferung über 3,9 Millionen Masken nach Unstimmigkeiten nicht bezahlt haben. Der Insolvenzverwalter des Lüneburger Unternehmens prüft rechtliche Schritte, weil die „behaupteten Mängel“ bislang nicht belegt seien.

PM/NOZ

Auch interessant

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei würgte am 30.05.2023 gegen 00:15 Uhr im Hamburger Hbf ein türkischer Staatsangehöriger (männlich, 52 Jahre) einen deutschen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU Hamburg hat in der Debatte um das Heizungsgesetz eine Finanzierung von Wärmepumpen und anderen Heizungsformen über KfW-Kredite vorgeschlagen. „Der...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Im Rahmen einer Großrazzia ist die Bundesanwaltschaft am Mittwoch gegen mehrere mutmaßliche Unterstützer des „Islamischen Staats“ (IS) vorgegangen. Bei den Maßnahmen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Rekordbußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen Verstößen gegen den Datenschutz steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Marylyn Addo, Institutsdirektorin am Hamburger Universitätsklinikum UKE, hat die Hürden für Ärztinnen, die Kind und Karriere vereinbaren wollen, kritisiert. „Die Medizin...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Bund aufgefordert, hoch verschuldeten Kommunen bei der Lösung ihrer Altschulden zu helfen. „Die Entschuldung wäre...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2023 gestiegen. Im Durchschnitt nahmen sie um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu,...

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei soll sich am 27.05.2023 gegen 03:00 Uhr ein Mann (männlich, 39 Jahre) vor einer Reisenden (weiblich, 19...

Anzeige