Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Inflationsrate lag im Juni 2021 bei 2,3%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Juni 2021 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%.

Preisanstiege gab es im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 insbesondere in der Abteilung „Verkehr“ (+7,5%). Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraftstoffe mehr ausgeben (+22,8%; darunter Superbenzin: +22,8%; Dieselkraftstoff: +23,5%). Zudem erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+4,5%; darunter leichtes Heizöl: +56,4%; Erdgas: +4,9%) in der Abteilung „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+1,9%). Insgesamt stiegen die Energiepreise im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 um 10,4%.

Die Inflationsrate im Juni 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 1,4% gelegen. Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie die niedrigen Preise für Energieprodukte im Jahr 2020 (Basiseffekt) wirkten sich insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise aus.

Zudem stiegen die Preise in den Abteilungen „Andere Waren und Dienstleistungen“ (+2,6%) sowie „Bekleidung und Schuhe“ (+2,5%) im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Die Preise in der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,7%. Teurer waren vor allem Speisefette und Speiseöle (+4,6%) sowie Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+3,3%). Für Gemüse (-1,6%) sowie Fleisch und Fleischwaren (-0,6%) mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen weniger bezahlen.

Im Juni 2021 gingen die Preise gegenüber dem Juni 2020 in der Abteilung „Post und Telekommunikation“ (-1,4%) zurück. Erheblich günstiger waren die Preise für Festnetz- und Mobiltelefone (-5,6%) in dieser Abteilung.

Insgesamt stieg das Niveau der Verbraucherpreise im Juni 2021 im Vergleich zum Vormonat Mai 2021 um 0,5%.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei würgte am 30.05.2023 gegen 00:15 Uhr im Hamburger Hbf ein türkischer Staatsangehöriger (männlich, 52 Jahre) einen deutschen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU Hamburg hat in der Debatte um das Heizungsgesetz eine Finanzierung von Wärmepumpen und anderen Heizungsformen über KfW-Kredite vorgeschlagen. „Der...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Im Rahmen einer Großrazzia ist die Bundesanwaltschaft am Mittwoch gegen mehrere mutmaßliche Unterstützer des „Islamischen Staats“ (IS) vorgegangen. Bei den Maßnahmen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Rekordbußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen Verstößen gegen den Datenschutz steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Marylyn Addo, Institutsdirektorin am Hamburger Universitätsklinikum UKE, hat die Hürden für Ärztinnen, die Kind und Karriere vereinbaren wollen, kritisiert. „Die Medizin...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Bund aufgefordert, hoch verschuldeten Kommunen bei der Lösung ihrer Altschulden zu helfen. „Die Entschuldung wäre...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2023 gestiegen. Im Durchschnitt nahmen sie um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu,...

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei soll sich am 27.05.2023 gegen 03:00 Uhr ein Mann (männlich, 39 Jahre) vor einer Reisenden (weiblich, 19...

Anzeige