Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Inflationsrate lag im Juni 2021 bei 2,3%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im Juni 2021 um 2,3% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Mai 2021 lag die Inflationsrate bei 2,4%.

Preisanstiege gab es im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 insbesondere in der Abteilung „Verkehr“ (+7,5%). Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraftstoffe mehr ausgeben (+22,8%; darunter Superbenzin: +22,8%; Dieselkraftstoff: +23,5%). Zudem erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+4,5%; darunter leichtes Heizöl: +56,4%; Erdgas: +4,9%) in der Abteilung „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+1,9%). Insgesamt stiegen die Energiepreise im Juni 2021 im Vergleich zum Juni 2020 um 10,4%.

Die Inflationsrate im Juni 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 1,4% gelegen. Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie die niedrigen Preise für Energieprodukte im Jahr 2020 (Basiseffekt) wirkten sich insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise aus.

Zudem stiegen die Preise in den Abteilungen „Andere Waren und Dienstleistungen“ (+2,6%) sowie „Bekleidung und Schuhe“ (+2,5%) im Juni 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat.

Die Preise in der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ erhöhten sich gegenüber dem Vorjahresmonat um 0,7%. Teurer waren vor allem Speisefette und Speiseöle (+4,6%) sowie Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+3,3%). Für Gemüse (-1,6%) sowie Fleisch und Fleischwaren (-0,6%) mussten die Verbraucherinnen und Verbraucher hingegen weniger bezahlen.

Im Juni 2021 gingen die Preise gegenüber dem Juni 2020 in der Abteilung „Post und Telekommunikation“ (-1,4%) zurück. Erheblich günstiger waren die Preise für Festnetz- und Mobiltelefone (-5,6%) in dieser Abteilung.

Insgesamt stieg das Niveau der Verbraucherpreise im Juni 2021 im Vergleich zum Vormonat Mai 2021 um 0,5%.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Die SPD in Hamburg will mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen gehen. Das teilte die Partei des Regierenden Bürgermeisters und Wahlsiegers Peter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am Dienstag hat die Union offengelassen, ob AfD-Politiker bei der Postenvergabe auf Stimmen ihrer...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Auch Co-Trainer David Krecidlo...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat angekündigt, auch im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League am Sonntag auf Leon Goretzka zu vertrauen. „Leon hat ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte über die personelle Aufstellung der SPD in der künftigen Bundesregierung und die Zukunft von Co-Parteichefin Saskia Esken hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer grundsätzlichen Schuldenbremsenreform bis Ende dieses Jahres. „Das Sondierungspapier sieht das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat besorgt auf die stockenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit reagiert: „Die angeschobene Krankenhausstrukturreform darf nicht gestoppt oder gar...

Anzeige