Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Niedersachsen führt 2G-Regel ab nächster Woche umfassend ein

Themenbild: Pixabay

Hannover. Niedersachsen wird mit seiner nächsten Corona-Verordnung ab kommender Woche eine umfassende 2G-Regel einführen.

Das hat die „Neue Osnabrücker Zeitung“ aus Regierungskreisen erfahren. Demnach können etwa Restaurantbetreiber, Kinos, Kultureinrichtungen, Sportveranstalter und die gesamte Veranstaltungswirtschaft künftig grundsätzlich wählen, ob sie die 3G-Regel anwenden (geimpft, genesen oder getestet) oder nur noch geimpften und genesenen Personen Zutritt gewähren. Ist Letzteres der Fall und müssen Ungeimpfte draußen bleiben, brauchen die Geimpften und Genesenen etwa bei einem Konzertbesuch keine Masken mehr zu tragen und auch keinen Abstand mehr zu halten. Ein ähnliches Verfahren wendet das Land aktuell bereits bei Diskotheken, Bars und Clubs an.

Die Möglichkeit, von 3G auf 2G zu gehen und gleichzeitig auf Abstands- und Maskenpflicht zu verzichten, soll mit der neuen Verordnung grundsätzlich allen privaten Anbietern öffentlich zugänglicher Angebote gegeben werden und nicht an bestimmte Corona-Schwellenwerte gebunden sein. Ein zwangsweiser Umstieg auf die 2G-Regel und eine Ausweitung auf den öffentlichen Sektor seien zwar nicht ausgeschlossen, aber derzeit nicht vorgesehen, hieß es.

Ausnahmen soll es nach NOZ-Informationen für Schüler geben, die ohnehin dreimal wöchentlich getestet werden. Sie sollen bis zu einem Alter von 17 Jahren auch ohne Impfung weiterhin an 2G-Veranstaltungen teilnehmen dürfen. Sonderregelungen sind ebenso vorgesehen für Menschen, die aus medizinischen Gründen nicht geimpft werden dürfen. Diese Personengruppe darf ebenfalls nicht ausgeschlossen werden, muss aber einen negativen PCR-Test vorlegen, um trotz 2G-Regel Zutritt gewährt zu bekommen.

Die aktuelle Corona-Verordnung des Landes Niedersachsen tritt am Mittwoch, 22. September, außer Kraft und wird unmittelbar durch ein überarbeitetes Regelwerk abgelöst.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, warnt Meta-Chef Mark Zuckerberg davor, die geplanten Lockerungen bei der Moderation auf Plattformen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung setzt nach der Ankündigung von Meta, Inhalte bei Instagram und Facebook in den USA künftig nicht mehr durch Faktenchecker...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Die Suche nach Investoren für die beiden insolventen Windhorst-Werften in Schleswig-Holstein verläuft offenbar vielversprechend. Daniel Friedrich, Chef des IG-Metall-Bezirks Küste, sagte...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) spricht sich für eine erneute Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele aus, möglicherweise auch in...

Deutschland & Welt

Frankfurt am Main (dts) – Die Präsidenten der drei größten deutschen Sportverbände fordern einen Sportminister in der neuen Bundesregierung. Das berichtet die „Zeit“ unter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hält die Sympathie des Tech-Milliardärs Elon Musk für die AfD für entlarvend. „Elon Musk hat der AfD viel...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach den Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu Kanada und Grönland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) deutliche Kritik über den...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Mitchell Weiser, Fußballspieler des SV Werder Bremen, will mit seinem Club Titel gewinnen und hat weitere Ambitionen. „Ich arbeite jeden Tag...

Anzeige