Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Hotel- und Gaststättenverband kritisiert neue Corona-Überbrückungshilfen

Themenbild: Pixabay

Bonn. Der Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes in Mecklenburg-Vorpommern, Lars Schwarz, hat die neuen Überbrückungshilfen für Corona-bedingte Einbußen von Unternehmen heftig kritisiert.

Es sei „die schlechteste Überbrückungshilfe, die wir bis jetzt hatten“, und das „obwohl an verschiedenen Stellen das Eis sehr, sehr dünn ist für die Unternehmen“, sagte Schwarz im phoenix-Interview. Das könne er nicht nachvollziehen. Die Hilfsprogramme widersprächen sich teilweise, etwa wenn nach Maßgabe der neuen Überbrückungshilfe 4 ein Betrieb wegen ausbleibender Gäste teilweise schließe, dann gefährde man unter Umständen den Anspruch auf Kurzarbeitergeld. „So viel Unsicherheit hatten wir noch nie. Und hier muss die Politik dringend, dringend nachbessern“, so Schwarz.

In Mecklenburg-Vorpommern habe die Gastronomie und das Beherbergungsgewerbe infolge der dort schon seit Dezember geltenden 2G-plus-Regel Umsatzeinbußen von „80, 90 bis zu 100 Prozent“ gehabt. Aufgrund fehlender Testinfrastrukturen auch am Abend und am Wochenende sei das Ergebnis dieser Regelung „maximale Umsatzeinbußen“. „Wir haben verwaiste Restaurants, wir haben hoch verunsicherte Gäste, die unsere Betriebe meiden“. Diese Entwicklung werde in den kommenden Wochen auch die Gastronomie in ganz Deutschland treffen. „Wir sind eine Branche, die wirklich am Boden liegt, und wir brauchen jetzt helfende Hände. Und wir brauchen nicht irgendwelche Spitzenpolitiker, die jetzt sagen, von uns geht eine Gefahr aus“, beklagte Schwarz.

PM/phoenix-Kommunikation

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige