Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bauernpräsident fordrt Bundesagrarminister Özdemir auf: Vier Milliarden Euro im Jahr für bessere Ställe nötig

Symbolbild: Pixabay

Osnabrück. Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) aufgerufen, schnellstmöglich die Finanzierung neuer Tierwohl-Ställe zu klären. „Der Umbau kostet etwa vier Milliarden Euro im Jahr. Das Geld brauchen wir“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbands im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Der Umbau der Tierhaltung ist ein Stück weit die Möglichkeit, sich als Tierhalter neu zu erfinden. Die Bauern sind bereit dafür“, sagte Rukwied weiter. Das Projekt könne aber nur gelingen, wenn nun schnell entschieden werde, wie die neuen Ställe bezahlt werden sollten und der entsprechende Finanztopf geschaffen werde.

Der Bauernpräsident verwies auf die Krisensituation gerade in der Schweine- und Rinderhaltung, wo Erzeugerpreise seit Langem im Keller sind. „Ich mache mir Sorgen um den Fortbestand der Tierhaltung in Deutschland“, sagte Rukwied. „Die Betriebe geben reihenweise auf.“ Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Tiere sei so niedrig wie lange nicht. Umso wichtiger sei es, schnell mit dem Umbau der Tierhaltung zu beginnen, um Perspektiven zu schaffen.

Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder mahnte, bei den festzulegenden Haltungskriterien für Tiere ambitioniert vorzugehen. „Politische Priorität muss die Entwicklung einer verpflichtenden staatlichen Tierschutzkennzeichnung haben, welche die gesamte Kette abdeckt – von Zucht über Mast und Transport bis zum Schlachthof“, sagte Schröder der NOZ. Er erinnerte daran, dass es für einige Tiere noch gar keine gesetzlichen Haltungsstandards gibt: „Ein Tierschutzkennzeichen entbindet die Bundesregierung nicht von der Verpflichtung, solide gesetzliche Mindeststandards für alle Tiere zu schaffen. Die fehlen bisher für Rinder, Puten, Schafe und Wassergeflügel“, sagte Schröder.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Die SPD in Hamburg will mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen gehen. Das teilte die Partei des Regierenden Bürgermeisters und Wahlsiegers Peter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am Dienstag hat die Union offengelassen, ob AfD-Politiker bei der Postenvergabe auf Stimmen ihrer...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat den Vertrag mit Cheftrainer Sebastian Hoeneß vorzeitig bis zum 30. Juni 2028 verlängert. Auch Co-Trainer David Krecidlo...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat angekündigt, auch im Viertelfinal-Rückspiel der Nations League am Sonntag auf Leon Goretzka zu vertrauen. „Leon hat ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte über die personelle Aufstellung der SPD in der künftigen Bundesregierung und die Zukunft von Co-Parteichefin Saskia Esken hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer grundsätzlichen Schuldenbremsenreform bis Ende dieses Jahres. „Das Sondierungspapier sieht das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Ärztepräsident Klaus Reinhardt hat besorgt auf die stockenden Koalitionsverhandlungen zum Thema Gesundheit reagiert: „Die angeschobene Krankenhausstrukturreform darf nicht gestoppt oder gar...

Anzeige