Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bauernpräsident fordrt Bundesagrarminister Özdemir auf: Vier Milliarden Euro im Jahr für bessere Ställe nötig

Symbolbild: Pixabay

Osnabrück. Bauernpräsident Joachim Rukwied hat Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) aufgerufen, schnellstmöglich die Finanzierung neuer Tierwohl-Ställe zu klären. „Der Umbau kostet etwa vier Milliarden Euro im Jahr. Das Geld brauchen wir“, sagte der Präsident des Deutschen Bauernverbands im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Der Umbau der Tierhaltung ist ein Stück weit die Möglichkeit, sich als Tierhalter neu zu erfinden. Die Bauern sind bereit dafür“, sagte Rukwied weiter. Das Projekt könne aber nur gelingen, wenn nun schnell entschieden werde, wie die neuen Ställe bezahlt werden sollten und der entsprechende Finanztopf geschaffen werde.

Der Bauernpräsident verwies auf die Krisensituation gerade in der Schweine- und Rinderhaltung, wo Erzeugerpreise seit Langem im Keller sind. „Ich mache mir Sorgen um den Fortbestand der Tierhaltung in Deutschland“, sagte Rukwied. „Die Betriebe geben reihenweise auf.“ Die Zahl der in Deutschland gehaltenen Tiere sei so niedrig wie lange nicht. Umso wichtiger sei es, schnell mit dem Umbau der Tierhaltung zu beginnen, um Perspektiven zu schaffen.

Tierschutzbund-Präsident Thomas Schröder mahnte, bei den festzulegenden Haltungskriterien für Tiere ambitioniert vorzugehen. „Politische Priorität muss die Entwicklung einer verpflichtenden staatlichen Tierschutzkennzeichnung haben, welche die gesamte Kette abdeckt – von Zucht über Mast und Transport bis zum Schlachthof“, sagte Schröder der NOZ. Er erinnerte daran, dass es für einige Tiere noch gar keine gesetzlichen Haltungsstandards gibt: „Ein Tierschutzkennzeichen entbindet die Bundesregierung nicht von der Verpflichtung, solide gesetzliche Mindeststandards für alle Tiere zu schaffen. Die fehlen bisher für Rinder, Puten, Schafe und Wassergeflügel“, sagte Schröder.

PM/NOZ

Auch interessant

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei würgte am 30.05.2023 gegen 00:15 Uhr im Hamburger Hbf ein türkischer Staatsangehöriger (männlich, 52 Jahre) einen deutschen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die CDU Hamburg hat in der Debatte um das Heizungsgesetz eine Finanzierung von Wärmepumpen und anderen Heizungsformen über KfW-Kredite vorgeschlagen. „Der...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Im Rahmen einer Großrazzia ist die Bundesanwaltschaft am Mittwoch gegen mehrere mutmaßliche Unterstützer des „Islamischen Staats“ (IS) vorgegangen. Bei den Maßnahmen...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Marylyn Addo, Institutsdirektorin am Hamburger Universitätsklinikum UKE, hat die Hürden für Ärztinnen, die Kind und Karriere vereinbaren wollen, kritisiert. „Die Medizin...

Deutschland & Welt

Duisburg (dts) – Der Wirtschaftsweise Achim Truger hat den Bund aufgefordert, hoch verschuldeten Kommunen bei der Lösung ihrer Altschulden zu helfen. „Die Entschuldung wäre...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach dem Rekordbußgeld gegen den Facebook-Mutterkonzern Meta wegen Verstößen gegen den Datenschutz steigt auch für deutsche Unternehmen das Risiko von hohen...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Die Tarifverdienste in Deutschland sind im ersten Quartal 2023 gestiegen. Im Durchschnitt nahmen sie um 2,7 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu,...

Blaulicht

Hamburg. Nach jetzigem Sachstand der Hamburger Bundespolizei soll sich am 27.05.2023 gegen 03:00 Uhr ein Mann (männlich, 39 Jahre) vor einer Reisenden (weiblich, 19...

Anzeige