Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Zahl der Übernachtungen: Tourismus wieder über Vor-Corona-Niveau

Themenbild: Pixabay

Wiesbaden. Im August 2022 verbuchten die Beherbergungsbetriebe in Deutschland 58,2 Millionen Übernachtungen in- und ausländischer Gäste. Wie das Statistische Bundesamt nach vorläufigen Ergebnissen mitteilt, waren das 4,0 % mehr als im August 2021. Das Niveau des Vergleichsmonats vor der Corona-Pandemie wurde erstmals wieder erreicht und sogar leicht übertroffen: Im August 2019 hatten die Betriebe 57,8 Millionen Übernachtungen verbucht. Gegenüber diesem Wert lag die Zahl der Übernachtungen im August 2022 um 0,6 % höher.

Tourismus aus dem Ausland nimmt deutlich zu

Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Inland sank im August 2022 im Vergleich zum August 2021 um 3,1 % auf 49,3 Millionen. Ein sehr starker Anstieg war bei Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland zu registrieren. Der Wert stieg gegenüber dem Vorjahresmonat um 75,7 % auf 8,9 Millionen. Vom Vorkrisenniveau ist der grenzüberschreitende Tourismus in Deutschland nach wie vor ein gutes Stück entfernt: Die Zahl der Übernachtungen von Gästen aus dem Ausland lag im August 2022 noch 17,5 % unter jener aus dem August 2019. Dagegen gab es bei den Gästen aus dem Inland 4,8 % mehr touristische Übernachtungen in Deutschland als im Vergleichsmonat vor der Pandemie.

Dies kann auch Kerstin Hünerbein, Inhaberin von Hünerbein´s Posthotel und Hünerbein´s Restaurant im Landkreis Osnabrück, bestätigen: „Wir verzeichnen ebenfalls eine steigende Nachfrage im Hotel- aber auch im Gastronomiebereich. Zudem merken wir im Osnabrücker Land, dass neben den Touristen aus dem Inland immer mehr Gäste aus dem Ausland bei uns einkehren. Besonders hohen Zuwachs verzeichnen wir aus Frankreich und den Niederlanden, aber auch aus Großbritannien.“

Campingplätze gefragter als vor Corona

Die Mehrzahl der touristischen Übernachtungen in Deutschland entfiel mit einem Anteil von 52,8 % auf klassische Hotelleriebetriebe wie Hotels, Gasthöfe und Pensionen. 23,2 % der Übernachtungen entfielen auf Ferienunterkünfte und ähnliche Beherbergungsstätten, 16,0 % auf Campingplätze und 7,9 % auf sonstige Unterkünfte wie Vorsorge- und Rehabilitationskliniken und Schulungsheime. Bemerkenswert im Vergleich mit den Vorjahren ist dabei vor allem die Entwicklung der Übernachtungszahlen auf Campingplätzen. Diese lagen im August 2022 bei 9,3 Millionen und damit um 14,7 % höher als im August 2019.

PM/Destatis

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Anlässlich des Deutschen Pflegetages in Berlin fordern Patientenschützer strengere Regeln für die Vergabe von Beruhigungsmitteln in Pflegeheimen. „Wir hören in unserer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der deutschen Amtsärzte hat davor gewarnt, die Übersicht über die Entwicklung der Corona-Infektionen verlieren. „Wir wissen aktuell weniger über...

Deutschland & Welt

Wien (dts) – Vor dem Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Brüssel hat Österreich die durch Deutschland mitfinanzierten privaten Seenotrettungsmaßnahmen vor der Küste Italiens...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Städtetag hält die Einführung der Kindergrundsicherung zum 1. Januar 2025 für unrealistisch. „Hinter dem Zeitplan zur Umsetzung steht ein...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Zum Auftakt des 8. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga hat der HSV gegen Fortuna Düsseldorf mit 1:0 gewonnen und damit deren...

Deutschland & Welt

Sinsheim (dts) – Zum Auftakt des 6. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat der BVB bei 1899 Hoffenheim vorgelegt und sich mit einem 3:1 vorerst...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen haben weiterhin massive Bedenken gegen die Krisenverordnung des geplanten europäischen Asylrechts. „Die Krisenverordnung hat Passagen, die so was sind...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat das KfW-Programm zum Laden von Elektroautos mit Solarstrom verteidigt. „Dass ein doch recht anspruchsvoll kombiniertes Programm...

Anzeige