Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

ADAC-Umfrage: Autofahrer spüren finanzielle Belastung und fahren weniger

Themenbild: Pixabay

München. Die anhaltend hohen Spritpreise bringen Autofahrer finanziell unter Druck. Drei Viertel der Autofahrer empfinden ihre aktuelle Kostensituation als stark belastend. Besonders spüren die finanzielle Belastung Frauen und Menschen im ländlichen Raum. Das geht aus einer aktuellen repräsentativen Umfrage der ADAC Autoversicherung hervor.

44 Prozent der Befragten bezeichnen die derzeitigen Kosten für Autofahrer als sehr belastend, weitere 31 Prozent sogar als äußerst belastend. Nur 4 Prozent bereiten die aktuellen Kosten keine Probleme. Unter den steigenden Preisen für Autofahrer leiden besonders häufig Frauen und Menschen im ländlichen Raum. 79 Prozent der weiblichen Autofahrer empfinden ihre Kostensituation stark belastend. Unter den Menschen, die ländlich leben – in Orten mit weniger als 5000 Einwohnern – sehen sich 80 Prozent der Autofahrer sehr oder äußerst belastet.

Wie Autofahrer sparen

Fast alle Autofahrer (93 Prozent) versuchen laut Umfrage der ADAC Autoversicherung bei ihren Kosten zu sparen. Drei Viertel (78 Prozent) vergleichen Kraftstoffpreise, um günstiger zu tanken. 64 Prozent geben an, angesichts der Kosten weniger mit dem Auto zu fahren. Etwa die Hälfte (55 Prozent) achtet auf eine spritsparende Fahrweise. Beim Erfolg der Sparanstrengungen zeigt sich dagegen ein gemischtes Bild: 27 Prozent der Autofahrer gelingt es nach eigenen Angaben gut, zu sparen. 66 Prozent sehen dagegen nur geringen Erfolg.

Bei den Sparmaßnahmen nimmt ein Viertel der Autofahrer auch die Kfz-Versicherung in den Blick. 24 Prozent der Befragten vergleichen Autoversicherungen, um Geld zu sparen. In den letzten Monaten des Jahres wird die Kfz-Versicherung besonders häufig gewechselt, da die meisten Verträge zum Jahresende gekündigt werden können. Stichtag ist dann der 30. November. Autofahrer, bei denen die Versicherungsprämie erhöht wird, ohne dass die Leistungen steigen, haben zudem ein Sonderkündigungsrecht. Sie können bis zu vier Wochen nach Kenntnis der Prämienerhöhung schriftlich kündigen.

Hohes Interesse an Telematik-Angeboten

Große Offenheit gibt es bei Autofahrern offenbar gegenüber Telematik-Tarifen, die in der Kfz-Versicherung seit einigen Jahren angeboten werden. Dabei belohnen Versicherer Autofahrer, die besonders sicherheitsbewusst fahren, mit deutlichen Einsparungen bei der Versicherungsprämie. Jeder zweite Autofahrer (52 Prozent) kann sich laut Umfrage der ADAC Autoversicherung vorstellen, seine Fahrweise mit einer Telematik-App auf dem Smartphone bewerten zu lassen. Vor allem junge Fahrer zeigen sich überaus aufgeschlossen: In der Altersgruppe zwischen 18 und 29 Jahren geben 72 Prozent der Befragten an, sie würden eine App zur Bewertung ihrer Fahrweise bestimmt oder wahrscheinlich nutzen, wenn sie dadurch deutlich sparen könnten. Unter den Autofahrern zwischen 30 und 39 Jahren zeigen sich 64 Prozent an solchen Telematik-Angeboten interessiert, zwischen 40 und 49 Jahren immerhin noch 52 Prozent.

Für die repräsentative Umfrage der ADAC Autoversicherung hat das Institut Bilendi im September 2022 insgesamt 1047 Autofahrer ab 18 Jahren online befragt, die beim Abschluss einer Kfz-Versicherung (Mit-) Entscheider sind.

PM/ADAC

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Anlässlich des Deutschen Pflegetages in Berlin fordern Patientenschützer strengere Regeln für die Vergabe von Beruhigungsmitteln in Pflegeheimen. „Wir hören in unserer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der deutschen Amtsärzte hat davor gewarnt, die Übersicht über die Entwicklung der Corona-Infektionen verlieren. „Wir wissen aktuell weniger über...

Deutschland & Welt

Wien (dts) – Vor dem Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Brüssel hat Österreich die durch Deutschland mitfinanzierten privaten Seenotrettungsmaßnahmen vor der Küste Italiens...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Städtetag hält die Einführung der Kindergrundsicherung zum 1. Januar 2025 für unrealistisch. „Hinter dem Zeitplan zur Umsetzung steht ein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) hat im September den zweimillionsten Antrag für den Umweltbonus genehmigt. Dafür gab es bislang...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Hauptgeschäftsführer des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall geht nicht davon aus, dass das von der Ampel-Koalition auf den Weg gebrachte Wachstumschancengesetz und der...

Deutschland & Welt

Wolfsburg (dts) – Die Netzwerkstörung, die seit dem Mittwochmittag die zentrale Infrastruktur des Volkswagen-Konzerns lahmgelegt hatte, konnte offenbar behoben werden. Das Netz laufe wieder...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Union wirft Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) wegen der Panne um die Beschaffung digitaler Funkgeräte Versäumnisse vor. „Wir befinden uns mitten...

Anzeige