Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Größter Hackerangriff auf die Webseiten der Berliner Landesverwaltung

Themenbild: Pixabay

Berlin. Ralf Kleindiek, Staatssekretär für Digitales in der Berliner Senatsverwaltung für Inneres, sagte am Mittwoch dem rbb: „Wir erleben heute den größten Angriff auf die Webseiten der Berliner Landesverwaltung. Und dies ist Teil eines Angriffs auf ganz Deutschland.“ Die Webseiten der Berliner Behörden seien dadurch langsamer erreichbar. Die Infrastruktur sei nicht betroffen, so Kleindiek. Das bedeute, Daten seien nicht abgeflossen oder gestohlen worden.

In Brandenburg ist die Seite der Polizei seit Dienstag gestört. Es handele sich wahrscheinlich um einen sogenannten DDoS-Angriff, sagte Polizeisprecherin Beate Kardels dem rbb. Dabei werde eine Flut von Anfragen gestellt, um die Server lahmzulegen. Man habe die Service-Leistungen für die Bürger abgestellt, damit keine Daten abfließen könnten. Man hoffe, die technischen Probleme bis Ostern beheben zu können. Die Polizei steht nach eigenen Angaben mit dem Bundeskriminalamt und den anderen Ländern im Austausch. Weiter sagte Kardels: „Zu den Hintermännern können wir noch nichts sagen, da laufen die Ermittlungen. Wir wissen, dass es Bekennerschreiben gibt, angeblich von einer russischen Cyber-Gruppe, aber ob das tatsächlich so ist, das müssen die Ermittlungen jetzt erst einmal zeigen.“

Wer hinter den Angriffen steckt, ist noch unklar. Christian Dörr, Professor für Cyber-Sicherheit am Hasso-Plattner-Institut in Potsdam, sagte dem rbb: „Wir sehen seit Beginn des Ukraine-Krieges sehr viele Aktivitäten aus Russland. Immer, wenn es neue Hilfspakete, neue Statements aus dem Westen gibt, wird das normalerweise mit solchen Angriffen begleitet. Aber es kann ganz einfach auch jemand sein, der sich einen Jux macht.“

PM/RBB

Auch interessant

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – In der 1. Runde des DFB-Pokals hat RB Leipzig gegen die SV Wehen Wiesbaden 3:2 gewonnen. Leipzig dominierte die Partie und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Städtetag hält die Einführung der Kindergrundsicherung zum 1. Januar 2025 für unrealistisch. „Hinter dem Zeitplan zur Umsetzung steht ein...

Deutschland & Welt

Bonn (dts) – Anlässlich des Deutschen Pflegetages in Berlin fordern Patientenschützer strengere Regeln für die Vergabe von Beruhigungsmitteln in Pflegeheimen. „Wir hören in unserer...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende der deutschen Amtsärzte hat davor gewarnt, die Übersicht über die Entwicklung der Corona-Infektionen verlieren. „Wir wissen aktuell weniger über...

Deutschland & Welt

Wien (dts) – Vor dem Treffen der EU-Innenminister am Donnerstag in Brüssel hat Österreich die durch Deutschland mitfinanzierten privaten Seenotrettungsmaßnahmen vor der Küste Italiens...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Grünen haben weiterhin massive Bedenken gegen die Krisenverordnung des geplanten europäischen Asylrechts. „Die Krisenverordnung hat Passagen, die so was sind...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat das KfW-Programm zum Laden von Elektroautos mit Solarstrom verteidigt. „Dass ein doch recht anspruchsvoll kombiniertes Programm...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Im August 2023 waren rund 45,8 Millionen Personen mit Wohnort in Deutschland erwerbstätig. Nach vorläufigen Berechnungen stieg die Zahl der Erwerbstätigen...

Anzeige