Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Einschaltquote: 21,6 Millionen Zuschauer sehen Fußball-EM-Finale

Berlin (dts) – 21,64 Millionen Personen ab 3 Jahren haben im Durchschnitt das EM-Finale zwischen Spanien und England am Sonntagabend in der ARD gesehen. Das entsprach einem Fernsehmarktanteil von 67,4 Prozent, wie aus Daten der Arbeitsgemeinschaft Videoforschung (AGF) und der GfK vom Montagmorgen hervorgeht.

Die „Tagesthemen“ in der Halbzeitpause sahen 19,58 Millionen Menschen, entsprechend 60,4 Prozent Marktanteil. Damit konnten die Einschaltquoten vom EM-Finale 2021 gesteigert werden: Damals hatten im ZDF 20,9 Millionen Menschen zugesehen, der Marktanteil entsprach 64,4 Prozent. Auch vor drei Jahren war England im Finale – und verlor gegen Italien.

Die Zahlen bleiben aber zurück hinter dem Zuschauerinteresse bei Spielen mit deutscher Beteiligung: Zwischen rund 24 und 26 Millionen Menschen sahen in diesem Jahr die EM-Vorrundenspiele der deutschen Mannschaft und schließlich auch das Aus im Viertelfinale gegen Spanien.

Foto: EM-Endspiel Spanien – England am 14.07.2024, Pressefoto Ulmer / Markus Ulmer via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.965 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Die SPD in Hamburg will mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen gehen. Das teilte die Partei des Regierenden Bürgermeisters und Wahlsiegers Peter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Innensenatorin von Berlin, Iris Spranger (SPD), will dafür sorgen, dass in Berlin trotz hoher Sicherheitsauflagen für die Veranstalter auch weiterhin...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am Dienstag hat die Union offengelassen, ob AfD-Politiker bei der Postenvergabe auf Stimmen ihrer...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in Deutschland einkaufen. Aus sicherheitsstrategischen Gründen werde „inländischen Bezugsquellen, wo dies möglich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte über die personelle Aufstellung der SPD in der künftigen Bundesregierung und die Zukunft von Co-Parteichefin Saskia Esken hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer grundsätzlichen Schuldenbremsenreform bis Ende dieses Jahres. „Das Sondierungspapier sieht das...

Anzeige