Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ex-FDP-Schatzmeister Christ verlässt die Liberalen

Berlin (dts) – Der frühere FDP-Schatzmeister Harald Christ verlässt die Liberalen. „Ich werde nicht mehr Mitglied der FDP sein“, sagte der Unternehmer dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Wenn ich Mitglied einer Partei bin, werde ich mit dem identifiziert, was diese Partei tut. Das wollte ich nicht mehr. Für mich ist Haltung wichtig.“

Christ begründete seine Entscheidung mit dem Vorgehen der Parteiführung in den vergangenen Wochen. „Aber ich habe auch innerhalb der Partei immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass ich den frühen Ampel-Ausstieg für einen Fehler halte. Es geht hier nicht um Planspiele. In einer solchen Lage müssen alle Politiker und Parteien Verantwortung übernehmen“, sagte er.

Gerade die kriegerischen Begriffe, mit denen die FDP intern Vorbereitungen auf das Ende der Koalition traf – unter anderem war in einem Strategiedokument vom „D-Day“ die Rede -, irritierten Christ: „Ich kann über Worte wie „D-Day“ und „offene Feldschlacht“ nur den Kopf schütteln.“ Diese Wortwahl sei zu verurteilen, „auch das ganze Drumherum-Reden, dieses Taktieren – das hätte ich gerne der FDP, aber auch der deutschen Bevölkerung erspart“.

„Ich empfehle der Parteiführung jetzt, sich ehrlich zu machen und alles auf den Tisch zu bringen“, fügte Christ hinzu. Er kritisierte auch die Salamitaktik der vergangenen Tage: „Das D-Day-Strategiepapier hat mich stilistisch und inhaltlich schon fassungslos gemacht. Mindestens genauso schlimm aber ist die Art, wie damit umgegangen wurde“, sagte er.

Einen Rücktritt von Parteichef Christian Lindner fordert Christ nicht. „Ich sehe keine Alternative zu Christian Lindner“, sagte er. Allerdings schränkte er ein: „Natürlich nur auf Basis von dem, was heute bekannt ist.“ Lindner bestreitet, Kenntnis von dem D-Day-Papier genommen zu haben.

Christ kündigte zudem an, im Wahlkampf werde er „mindestens 250.000 Euro an alle Parteien der demokratischen Mitte spenden, also an die SPD, die Grünen, die FDP, die CDU und die CSU“.

Foto: FDP-Logo auf Parteitag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Vorsitzende des Europaausschusses im Bundestag, Anton Hofreiter, warnt Meta-Chef Mark Zuckerberg davor, die geplanten Lockerungen bei der Moderation auf Plattformen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Bundesregierung setzt nach der Ankündigung von Meta, Inhalte bei Instagram und Facebook in den USA künftig nicht mehr durch Faktenchecker...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Die Suche nach Investoren für die beiden insolventen Windhorst-Werften in Schleswig-Holstein verläuft offenbar vielversprechend. Daniel Friedrich, Chef des IG-Metall-Bezirks Küste, sagte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – BSW-Chefin Sahra Wagenknecht hält die Sympathie des Tech-Milliardärs Elon Musk für die AfD für entlarvend. „Elon Musk hat der AfD viel...

Deutschland & Welt

Frankfurt am Main (dts) – Die Präsidenten der drei größten deutschen Sportverbände fordern einen Sportminister in der neuen Bundesregierung. Das berichtet die „Zeit“ unter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach den Äußerungen des künftigen US-Präsidenten Donald Trump zu Kanada und Grönland hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) deutliche Kritik über den...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Mitchell Weiser, Fußballspieler des SV Werder Bremen, will mit seinem Club Titel gewinnen und hat weitere Ambitionen. „Ich arbeite jeden Tag...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Hamburgs Erster Bürgermeister Peter Tschentscher (SPD) spricht sich für eine erneute Bewerbung Hamburgs um die Olympischen Spiele aus, möglicherweise auch in...

Anzeige