Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Salzgitter-Chef widerspricht Merz im Stahlstreit

Salzgitter (dts) – Der Chef des Stahlkonzerns Salzgitter, Gunnar Groebler, fordert von einer künftigen Bundesregierung, die Transformation der Branche konsequenter zu unterstützen.

„Es wäre ein Treppenwitz, wenn wir die Transformation der deutschen Stahlindustrie mit rund sieben Milliarden Euro fördern, und dieses Geld wegen fehlender Rahmenbedingungen den Bach runtergeht“, sagte er dem „Spiegel“. Er habe darauf vertraut, dass die Politik die Rahmenbedingungen für die Transformation über die Legislaturperiode hinaus zumindest stabil hält. Dazu gehöre ein Energiesystem, das für die Industrie wettbewerbsfähige Energiekosten schafft.

Groebler widerspricht Kanzlerkandidat Friedrich Merz. Der CDU-Politiker hatte Zweifel geäußert, ob in absehbarer Zeit genügend Wasserstoff verfügbar sei, um damit künftig CO2-neutralen Stahl zu produzieren. Merz hatte dafür geworben, auf Abspaltung und Speicherung von CO2 (CCS) zu setzen.

Groebler sagte nun dem „Spiegel“, er halte nichts von CCS in der Stahlbranche, das Verfahren sei hochkomplex. Man könne es zwar bei einer erdgasbetriebenen Direktreduktionsanlage nutzen. Aber da Erdgas nur eine Übergangslösung bis zum Wasserstoff sei, halte er das nicht für sinnvoll.

Er warb dafür, den von der Ampelregierung beschrittenen Weg fortzusetzen. „Wir werden die Transformation nicht anhalten“, das sei in Salzgitter „aufgrund des Projektfortschritts auch gar nicht mehr möglich“. Dass Europa auch in Zukunft eine eigene Stahlindustrie brauche, begründet Groebler auch mit der „Zeitenwende“ in der Verteidigungspolitik. Salzgitter wolle selbst in die Produktion von Sicherheitsstählen einsteigen, wie sie beispielsweise für den Panzerbau benötigt werden. Rüstungskonzerne hatten zuletzt immer wieder beklagt, dass sie dafür auf ausländische Anbieter angewiesen seien. „Wir qualifizieren uns gerade für solche Produkte“, sagte Groebler.

Foto: Gunnar Groebler (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Zum Abschluss des 20. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen die TSG 1899 Hoffenheim 3:1 gewonnen. Der amtierende Meister knackte...

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – Der Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, Bo Henriksen, warnt trotz der derzeit guten Tabellenlage vor zu hohen Erwartungen. „Ich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – FDP-Chef Christian Lindner hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für dessen Vorgehen beim sogenannten „Zustrombegrenzungsgesetz“ in der zurückliegenden Woche kritisiert. „Friedrich Merz hätte...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Der Bierabsatz in Deutschland ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent oder 119,4 Millionen Liter gesunken. Wie das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der Pläne der Union zu einer Abschaffung des Heizungsgesetzes nach der Bundestagswahl hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor steigenden Kosten...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Wegen der gemeinsamen Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag schließen sowohl die SPD als auch die Grünen in Hamburg...

Deutschland & Welt

München (dts) – Fußball-Bundesligist FC Bayern München und Linksverteidiger Alphonso Davies haben ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2030 verlängert. Das teilte der Verein...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat vor einer Rückabwicklung des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es die Union nach der Bundestagswahl plant....

Anzeige