Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Deutscher Anwaltverein verurteilt Trumps Angriffe auf die Justiz

München (dts) – Der neue Präsident des Deutschen Anwaltvereins (DAV), Stefan von Raumer, hat die Angriffe der US-Regierung gegen die Unabhängigkeit der Anwaltschaft und Justiz in den USA scharf kritisiert. „Mit welcher großen Dynamik die US-Regierung fundamentale rechtsstaatliche Prinzipien wegzukippen versucht, das ist alarmierend“, sagte von Raumer dem „Handelsblatt“ (Dienstagausgabe).

Das Prinzip sei aus Ländern mit schwacher Rechtsstaatlichkeit bekannt, wie etwa der Türkei oder dem früheren Polen. „Nun hat Trump die Anwaltschaft als Gegner identifiziert“, sagte der Anwalt für Menschenrechtsfragen und Staatsrecht. „Die Anwälte stehen vielfach den Projekten der neuen US-Regierung im Weg, soweit diese rechtsstaatlichen Standards nicht genügen. Die Anwaltschaft nimmt bei der Wahrung von Rechtsstaatlichkeit eine Schlüsselrolle ein.“

US-Präsident Donald Trump hat sein Vorgehen gegen Anwaltskanzleien verschärft, denen er mit Entzug von Staataufträgen und Gerichtszugängen droht. Gegenüber fünf Kanzleien hat Trump über Dekrete bereits Verbote verhängt. Einheitlicher Widerstand gegen den US-Präsidenten ist aber nicht erkennbar.

Der DAV-Präsident erklärte, das System funktioniere mit Einschüchterung und Erpressung. „Natürlich wünschen wir uns eine Geschlossenheit der US-Kanzleien, dagegen anzugehen“, sagte von Raumer. „Aber ich bin auch sehr vorsichtig mit einer Verurteilung von Kollegen, die unter Druck stehen.“ Bei den US-Kanzleien gehe es um große Unternehmen mit vielen Mitarbeitern und großer Personalverantwortung.

„Absehbar müssen sich die Kanzleien aber mit einer klaren Stimme gegen das Vorgehen der US-Regierung stellen“, forderte der DAV-Präsident. Das gelte auch für deutsche und europäische Kanzleien mit US-Geschäft.

Auch die deutsche, europäische und internationale Anwaltschaft und ihre Organisationen sollten entschlossen auftreten. Von Raumer kündigte an, dass der Rat der Anwaltschaften der Europäischen Gemeinschaft (CCBE) voraussichtlich noch in dieser Woche in einer gemeinsamen Erklärung die Angriffe der US-Regierung gegen die Unabhängigkeit der Anwaltschaft und Justiz verurteilen will.

Foto: Weißes Haus (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Cheftrainer Marco Rose am Sonntag mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch seine Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth...

Deutschland & Welt

Kaiserslautern (dts) – Am 27. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der 1. FC Kaiserslautern daheim gegen Fortuna Düsseldorf mit 3:1 gewonnen. Die Hausherren zeigten...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am 27. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Eintracht Frankfurt zuhause gegen den VfB Stuttgart mit 1:0 gewonnen. In einer munteren Partie...

Deutschland & Welt

Friedrichshafen (dts) – CDU-Landeschef Manuel Hagel will bei der Landtagswahl in Baden-Württemberg im März 2026 als Spitzenkandidat seiner Partei antreten. Das kündigte der Partei-...

Deutschland & Welt

München (dts) – Am 27. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München in der Allianz-Arena gegen den FC St. Pauli mit 3:2...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die ehemalige Grünen-Chefin Ricarda Lang drängt auf einen Kurswechsel ihrer Partei. Die Grünen müssten mehr Konflikte wagen und stärker auf das...

Deutschland & Welt

Taufkirchen (dts) – Der Chef des Rüstungskonzerns Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, will das europäische Kampfjetprojekt FCAS (Future Combat Air System) umbauen, um...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der...

Anzeige