Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Niedersachsens Justizministerin macht Druck beim Thema Geldwäsche

Themenbild: Pixabay

Hannover. Niedersachsens Justizministerin Barbara Havliza fordert deutlich mehr Tempo beim Thema Geldwäsche und übt scharfe Kritik an der Financial Intelligence Unit (FIU), einer dem Bundesfinanzministerium unterstehenden Einheit des Zolls.

„Aus meiner Sicht werden dort Verdachtsfälle zu langwierig bearbeitet, sodass der weit überwiegende Teil überhaupt gar nicht oder viel zu spät an die Strafverfolgungsbehörden weitergeleitet wird. Es muss dort genauer und umfassender hingeschaut werden“, sagte die CDU-Politikerin im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Nicht ohne Grund habe die Staatsanwaltschaft Osnabrück ein Ermittlungsverfahren gegen die FIU wegen Strafvereitelung im Amt eingeleitet und habe es bereits Durchsuchungen gegeben.

„Die FIU muss deutlich schneller und umfassender prüfen. Der Kampf gegen Geldwäsche lebt von der Geschwindigkeit“, stellte Havliza klar. Niedersachsen engagiere sich seit geraumer Zeit dafür, dass die FIU wieder von ihrem risikobasierten Ansatz abrücke und ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur umfassenden Prüfung und Weiterleitung der Geldwäscheverdachtsmeldungen nachkomme.

Überdies kündigte Havliza einen neuen Bürgerservice an. Der „Infoservice der Justiz“ soll im Sommer starten und Bürgern die Möglichkeit geben, sich telefonisch oder per E-Mail mit ihren Anliegen an eine zentrale Stelle wenden zu können. Angesiedelt werden soll die neue Einheit, die mit sechs erfahrenen Kräften aus der Justiz besetzt werden soll, beim Amtsgericht in Osterholz-Scharmbeck.

Denkbar seien Fragen nach Erbscheinen, Grundbucheinträgen und Zuständigkeiten von Gerichten. „Eine Rechtsberatung wird es aber nicht geben“, betonte die Ministerin.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 41.965 Punkten berechnet, ein Plus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Innensenatorin von Berlin, Iris Spranger (SPD), will dafür sorgen, dass in Berlin trotz hoher Sicherheitsauflagen für die Veranstalter auch weiterhin...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Die SPD in Hamburg will mit den Grünen in Koalitionsverhandlungen gehen. Das teilte die Partei des Regierenden Bürgermeisters und Wahlsiegers Peter...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor der konstituierenden Sitzung des neuen Bundestags am Dienstag hat die Union offengelassen, ob AfD-Politiker bei der Postenvergabe auf Stimmen ihrer...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Der bundesweit größte Rüstungskonzern Rheinmetall will Stahl künftig bevorzugt in Deutschland einkaufen. Aus sicherheitsstrategischen Gründen werde „inländischen Bezugsquellen, wo dies möglich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Bundeswirtschaftsministerium hat in der Amtszeit von Robert Habeck (Grüne) deutlich mehr für die Wirtschaftsförderung ausgegeben als in den drei letzten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte über die personelle Aufstellung der SPD in der künftigen Bundesregierung und die Zukunft von Co-Parteichefin Saskia Esken hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Hessens Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat sich skeptisch gezeigt bezüglich einer grundsätzlichen Schuldenbremsenreform bis Ende dieses Jahres. „Das Sondierungspapier sieht das...

Anzeige