Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Erhebliche Bedenken an Van Laack-Schutzkitteln in der Versorgung von Corona-Patienten

Themenbild: Pixabay

Essen. Eine Qualitätsprüfung des TÜV Rheinland hat weitere Zweifel am millionenschweren Schutzkittel-Auftrag der NRW-Landesregierung an die Modefirma van Laack befeuert. Die Untersuchung in einem Kölner TÜV-Labor förderte nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (WAZ,Freitagaushabe) erhebliche Bedenken gegen den Einsatz der Schutzausrüstung in der medizinischen Versorgung von Corona-Patienten zu Tage.

Laut Testurteil fehle dem Kittel die nötige Reiß- und Nahtfestigkeit. Außerdem sei keine ausreichende Dichtigkeit gegenüber Flüssigkeiten gegeben. Wegen einer fehlenden „CE“-Kennzeichnung zweifelt der TÜV grundsätzlich an der Marktzulassung für den Medizinsektor.

Die SPD-Opposition im Landtag hatte den international tätigen Prüfdienstleister um eine Einschätzung gebeten, nachdem mindestens zwei Universitätskliniken in NRW den Einsatz von Kitteln aus der van Laack-Bestellung des Landes abgelehnt hatten. Die Hygiene-Abteilungen der Kliniken hatten zunächst keine Freigabe erteilt. Für andere Bundesländer hatte der TÜV im vergangenen Jahr weltweit Corona-Schutzausrüstung bereits vor deren Beschaffung durch die Landesregierungen geprüft.

Die NRW-Großbestellung von Schutzkitteln bei van Laack im Wert von 38,5 Millionen Euro netto sorgt seit Monaten für Diskussionen. Das Geschäft hatte Kritik hervorgerufen, weil Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) persönlich den Kontakt zu dem Mönchengladbacher Mode-Unternehmen gesucht hatte und dabei von seinem ältesten Sohn unterstützt wurde. Johannes „Joe“ Laschet ist als Mode-Blogger seit Jahren mit van Laack im Geschäft.

Eine von der SPD eingeschaltete Koblenzer Anwaltskanzlei war Anfang Februar in einem Rechtsgutachten zu dem Schluss gekommen, dass bei der Schutzkittel-Bestellung „grob gegen die herrschenden Vorschriften des Vergaberechts“ verstoßen worden sei. Die Landesregierung hatte mit Verweis auf einen besonderen Materialmangel zu Beginn der Corona-Pandemie die Schutzkittel exklusiv mit van Laack entworfen und keine weiteren Unternehmen zu Vertragsverhandlungen aufgefordert.

PM/ots/WAZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Der Musiker Rolf Zuckowski ist zum „Ehrenkommissar“ der Polizei Hamburg ernannt worden. Die Auszeichnung wurde ihm am Donnerstag verliehen, wie die...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert....

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Rücktrittspläne bestätigt und diese mit seinem Alter begründet. „Ich werde zur nächsten Landtagssitzung am...

Deutschland & Welt

Taufkirchen (dts) – Der Chef des Rüstungskonzerns Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, will das europäische Kampfjetprojekt FCAS (Future Combat Air System) umbauen, um...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nachdem die US-Regierung auch europäische Unternehmen angewiesen hat, sich an Trumps Diversitäts-Verbot zu halten, hat sich Siemens-Chef Roland Busch deutlich für...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz live übertragen. Wie beide Rundfunkanstalten am Mittwoch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Moderatorin des ARD-Auslandsmagazins „Weltspiegel“, Tessniem Kadiri, hat sich enttäuscht gezeigt über die Berichterstattung zum Thema Migration vor der Bundestagswahl...

Anzeige