Social Media

Suchen...

Lokales

Unzensiert-Wettbewerb: Die besten Schülerzeitungen in Niedersachsen 2020/21 stehen fest

Foto: Junge Presse Niedersachsen

Hannover. Unzensiert heißt der Wettbewerb für On- und Offline-Schülerzeitungen in Niedersachsen, der nun zum dritten Mal stattgefunden hat. Der Jugendmedienverband Junge Presse Niedersachsen (JPN) hat in Kooperation mit der Julius-Rodenberg-Stiftung und unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Stephan Weil die besten Zeitungen und Blogs an niedersächsischen Schulen gesucht ­– und gefunden!

Die besten drei Schülerzeitungen Niedersachsens in den Kategorien Gymnasien, Realschulen, Förderschulen und Grundschulen sowie die Sonderpreisträger wurden kürzlich über ihre Platzierungen benachrichtigt. Sie alle konnten die Jury aus Profi- und Nachwuchsjournalisten von ihren besonderen Qualitäten überzeugen und die Erstplatzierten dürfen sich ab sofort „Beste Schülerzeitung Niedersachsens“ nennen. In den Kategorien Hauptschule und Berufsbildende Schulen gab es in diesem Jahr leider keine Einreichungen. Aufgrund der Pandemie-Lage verschiebt die JPN die Preisverleihung, die unter normalen Umständen im Februar stattgefunden hätte, in den Frühsommer. Sobald weitere Details zum Termin feststehen, werden wir diese bekannt geben.

Die Gewinnerzeitungen in den jeweiligen Kategorien

Kategorie Gymnasium:

  • The Haps (Halepaghenschule, Buxtehude)
  • Kaktus (Lothar-Meyer-Gymnasium, Varel, Friesland)
  • Hannahlyse (Hannah-Arendt-Gymnasium, Barsinghausen)

Kategorie Realschule:

  • Aber Hallo! (Oberschule 1 Nordenham, Wesermarsch)
  • aberhallo.news (Oberschule 1 Nordenham, Wesermarsch)
  • Watch out!/Dorfgeflüster (Grund- und Oberschule Lindenschule Buer, Melle-Buer)

Kategorie Hauptschule:

  • Keine Einreichungen

Kategorie Berufsbildende Schulen:

  • Keine Einreichungen

Kategorie Grundschule:

  • Südwester (Grundschule Süd Nordenham, Wesermarsch)
  • Schülerexpress Online (Grundschule Nienstädt, Schaumburg)
  • Blitzschnelle Langlinger Schülerzeitung (Grundschule Langlingen)

Kategorie Förderschule:

  • Affenstarke Schülerzeitung (FSKME Aurich)
  • Monte News (Montessori-Schule, Osnabrück)
  • Kleistergeister (Schule an der Kleiststraße, Oldenburg)

Belohnt werden die Sieger mit Urkunden sowie Geld- und Sachpreisen. Alle Zeitungen haben zudem am bundesweiten Schülerzeitungswettbewerb der Länder (SZWDL) teilgenommen. Auch dort konnten heute einige niedersächsische Schülermedien „abräumen“: Der Südwester aus Nordenham wurde zweitbeste Grundschulzeitung Deutschlands, der Schülerexpress Online aus Nienstädt konnte den Innovationspreis des BDZV gewinnen und die Watch Out!/Dorfgeflüster aus Melle-Buer konnte den Sonderpreis „Total lokal“ vom Elbe Wochenblatt Verlag für sich entscheiden.

Zusätzlich zu den Hauptpreisen werden einige Sonderpreise vergeben, die von unseren Partner ausgelobt werden. Dies sind die diesjährigen Preisträger:

  • Sonderpreis „Politik und Engagement“ (Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung)
    „Rassismus zwischen und gegen Minderheiten“, Shera Antonipillai, SUN – St. Ursula News
  • Sonderpreis „Kritische Berichterstattung“ (Deutscher Journalisten-Verband Niedersachsen)
    „Das zieht uns an – Update zur ,,Kleiderordnung”“, Erika Dollinger und Paula Golinsk, „The Haps“
  • Sonderpreis „Prima Klima“ (Niedersächsisches Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten und Regionale Entwicklung)
    „Warum saisonal und regional einkaufen?“, Theresa Beet, „Lorem Ipsum“, KGS Leeste
  • Sonderpreis Foto (Hochschule Hannover)
    „Corona Krise“, Fynn Myrrhe, „Schollz“
  • Newcomer (Junge Presse Niedersachsen)
    Lorem Ipsum, KGS Leeste, Weyhe

„Zu sehen, dass viele Schülerzeitungen trotz Corona und Distanzunterricht weiter aktiv waren, hat uns sehr gefreut. Die Pandemie spiegelt sich in zahlreichen Artikeln wider, die einen Einblick in den zurzeit außergewöhnlichen Schulalltag geben“, sagte Elena Everding vom JPN-Vorstand, die ebenfalls Jurymitglied ist. Im Wettbewerb wurde neben Originalität, Sprache, Stil und Zielgruppenrelevanz auch ein besonderer Fokus auf die inhaltliche Gestaltung und die Unabhängigkeit der Schülermedien gelegt.

Partner des Wettbewerbs sind neben dem Niedersächsischen Kultusministerium der Deutsche Journalisten-Verband (Landesverband Niedersachsen), die Niedersächsische Landeszentrale für politische Bildung, die Hochschule Hannover und die großen niedersächsischen Verlage NOZ Medien, NWZ Mediengruppe und der Madsack Mediencampus sowie der NDR. Die Geldpreise werden von der Julius-Rodenberg-Stiftung bereitgestellt.

PM/Junge Presse Niedersachsen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Der Musiker Rolf Zuckowski ist zum „Ehrenkommissar“ der Polizei Hamburg ernannt worden. Die Auszeichnung wurde ihm am Donnerstag verliehen, wie die...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Rücktrittspläne bestätigt und diese mit seinem Alter begründet. „Ich werde zur nächsten Landtagssitzung am...

Deutschland & Welt

Kiel (dts) – Bundesliga-Schlusslicht Holstein Kiel hat den Vertrag mit Cheftrainer Marcel Rapp vorzeitig um zwei weitere Jahre bis zum 30. Juni 2028 verlängert....

Deutschland & Welt

München (dts) – Nachdem die US-Regierung auch europäische Unternehmen angewiesen hat, sich an Trumps Diversitäts-Verbot zu halten, hat sich Siemens-Chef Roland Busch deutlich für...

Deutschland & Welt

Taufkirchen (dts) – Der Chef des Rüstungskonzerns Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, will das europäische Kampfjetprojekt FCAS (Future Combat Air System) umbauen, um...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF werden alle Spiele der Frauen-Fußball-EM in der Schweiz live übertragen. Wie beide Rundfunkanstalten am Mittwoch...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Moderatorin des ARD-Auslandsmagazins „Weltspiegel“, Tessniem Kadiri, hat sich enttäuscht gezeigt über die Berichterstattung zum Thema Migration vor der Bundestagswahl...

Anzeige