Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Mehr als ein Viertel der Deutschen wollen sich nicht mit AstraZeneca impfen lassen

Themenbild: Pixabay

Berlin. Die Corona-Impfungen sind seit Ende 2020 ein sehr zentrales Thema bei der Pandemie-Bekämpfung. Während im Vereinigten Königreich bereits mehr als 22 Millionen Briten die erste Impfdosis verabreicht bekommen haben, sind es in Deutschland derzeit nur mehr als 5 Millionen Menschen.

Die Briten sehen in den Impfstoffen von BioNTech/Pfizer (79 Prozent) und AstraZeneca (81 Prozent) eine nahezu gleichhohe Sicherheit. Für die Befragten in Deutschland, aber auch in anderen europäischen Ländern, wie Frankreich oder Italien, sieht dies anders aus: Während zwei Drittel der Deutschen (66 Prozent) sagen, der Corona-Impfstoff von BioNTech/Pfizer sei ihrer Meinung nach sicher, machen nur 43 Prozent diese Angabe über den Impfstoff von AstraZeneca.

Über das Vakzin von Moderna sagen wiederum 54 Prozent der Deutschen, dies sicher zu finden. Mehr als ein Viertel der deutschen Befragten (27 Prozent) sagt, sich nicht mit dem AstraZeneca-Vakzin impfen lassen zu wollen und eher abzuwarten, bis ihnen ein anderer Impfstoff angeboten wird.

Dies sind Ergebnisse einer YouGov-Umfrage, für die mehr als 8.000 Menschen in Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, dem Vereinigten Königreich und den USA vom 23. Februar bis 2. März 2021 mittels standardisierter Online-Interviews befragt wurden. Die Ergebnisse sind repräsentativ für die jeweiligen Bevölkerungen ab 18 Jahren.

Für Franzosen ist AstraZeneca-Impfstoff am wenigsten sicher

Das Vertrauen in das Corona-Vakzin von AstraZeneca leidet in den befragten Ländern des europäischen Festlandes, aber auch in den USA, sehr. Dabei sind die Franzosen am misstrauischsten: Nur 33 Prozent der Befragten in Frankreich geben an, das Vakzin als sicher zu empfinden. Unter US-Amerikanern sagen dies 42 Prozent, und unter Italienern ist es etwas mehr als die Hälfte (54 Prozent), die diese Angabe macht. Unter Spaniern sagen dies 59 Prozent.

Drei von fünf Deutschen würden sich mit BioNTech-Vakzin impfen lassen

Dass sie die Impfung des Herstellers BioNTech/Pfizer annehmen würden, sagen 61 Prozent der deutschen Befragten, über den Impfstoff von AstraZeneca sagen dies nur 35 Prozent. Über das Vakzin von Moderna macht die Hälfte der deutschen Befragten diese Angabe (49 Prozent).

PM/YouGov Deutschland GmbH

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Jerusalem (dts) – Im Westen von Jerusalem sind am Donnerstagmorgen mindestens drei Menschen bei einer Schusswaffenattacke getötet worden. Wie die örtlichen Rettungsdienste mitteilten, wurden...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat mit scharfer Kritik auf die Regierungserklärung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) reagiert. „Mit dieser Regierungserklärung hat...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Präsidentin des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW), Marie-Luise Wolff, erwartet, dass mit Gas betriebene Heizungen und Gasnetze für Haushalte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – CDU-Außenpolitiker Roderich Kiesewetter hat zu Beginn des Nato-Außenministertreffens die Mitgliedsstaaten zu einer deutlichen Ausweitung der Ukrainehilfen und einer Einladung der Ukraine...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Dienstag hat der Dax geringfügig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.993 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Debatte um das geplante Ende der Energiepreisbremsen ab Anfang 2024 hat sich die SPD-Fraktion nach anfänglicher Kritik hinter Bundeskanzler...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Mittwoch hat der Dax kräftig zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 16.166 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Anders als bislang im Entwurf zur Reform des Einbürgerungsrechts vorgesehen, will die SPD Menschen mit Behinderung und Bürgergeldempfänger auch künftig nicht...

Anzeige