Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Weil fordert mehr Engagement vom Bund bei Impfstoff für Kinder und Jugendliche

Foto: PR/Niedersächsische Staatskanzlei/Holger Hollemann

Osnabrück. Stephan Weil (SPD) will „nicht erneut erleben, dass wir zu spät und zu wenig bestellt haben“ – „Es gibt zahlreiche besonders gefährdete Mädchen und Jungen“ – Regierungschef fürchtet keinen Machtverlust der Länder durch mehr Bundeskompetenzen in der Pandemiebekämpfung

Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil fordert vom Bund mehr Engagement bei der Impfstoffbeschaffung für Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren. „Es gibt Ankündigungen von Herstellern, dass bereits im Herbst erste Impfstoffe für unter 16-Jährige zugelassen werden könnten. Solche Impfstoffe muss der Bund sich über die EU sichern, damit wir nicht erneut erleben, dass wir zu spät und zu wenig bestellt haben“, sagte der SPD-Politiker im Interview mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ (NOZ). Auch in dieser Altersgruppe gebe es zahlreiche Vorerkrankte und damit besonders gefährdete Mädchen und Jungen, die nach Weils Ansicht „noch viel zu wenig in den Blick genommen wurden“.

Gleichzeitig bekräftigte der Regierungschef, dass Niedersachsen sich nicht wie andere Bundesländer im Alleingang Optionen auf den russischen Impfstoff Sputnik V sichern, sondern sich an das vereinbarte Verfahren halten werde. „Der Bund beschafft den Impfstoff, Länder und Kommunen kümmern sich um die Impfungen“, machte Weil deutlich, dass sein Bundesland an dieser Stelle nicht ausscheren werde. Bayern hatte am Mittwoch einen Vorvertrag über 2,5 Millionen Sputnik-Dosen unterzeichnet, Mecklenburg-Vorpommern zog am Donnerstag mit einer Option auf eine Million Dosen nach.

Unterdessen fürchtet der Ministerpräsident durch die angekündigte Verschärfung des Bundesinfektionsschutzgesetzes, die dem Bund mehr Kompetenzen in der Pandemiebekämpfung verleihen würde, keinen Machtverlust der Länder. Wenn der Bund seine Ankündigung wahr mache, komme die zwischen Bund und Ländern vereinbarte Notbremse jetzt ins Gesetz, erläuterte der Regierungschef und fügte hinzu, dass Niedersachsen die Beschlüsse von Bund und Ländern „schon längst“ konsequent umgesetzt und teilweise sogar schärfere Maßnahmen ergriffen habe, wie beispielsweise mit einem Ansammlungsverbot über Ostern. „Weder habe ich also ein Problem mit dem Inhalt, noch erwarte ich besondere Änderungen. Wenn die gesetzliche Regelung dazu führt, dass diese Maßstäbe künftig überall angewandt werden, ist dagegen aus niedersächsischer Sicht nichts einzuwenden“, betonte Weil.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach einem regelrechten Boom zu Beginn der Corona-Zeit wird mittlerweile wieder weniger telefoniert. Das über Festnetze abgewickelte Gesprächsvolumen sank von 104 Milliarden Gesprächsminuten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Auswirkungen des angehobenen Mindestlohns auf die Einkommenssituation von Beschäftigten begrüßt, zugleich aber scharfe Kritik an CDU...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will die Aufmerksamkeit auf die unmittelbaren Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) lenken, anstatt vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftssteuer und fordert ein ganzheitliches Steuerrecht für Mittelstandsbetriebe und deren Beschäftigten. „Der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – ESA-Chef Josef Aschbacher fürchtet, dass die europäische Raumfahrt international den Anschluss verlieren könnte. „Wenn wir nicht investieren, dann droht Europa abgehängt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im Mai wieder deutlich unpünktlicher unterwegs gewesen und auf einen neuen Tiefstwert gefallen. Der Anteil...

Deutschland & Welt

Stuttgart (dts) – Der VfB Stuttgart hat sich in der Relegation zur 1. Fußball-Bundesliga eine sehr gute Ausgangslage fürs Rückspiel gesichert. Der Erstligist besiegte...

Anzeige