Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Landesamt für Statistik Niedersachsen: Inflationsrate steigt im April 2021 bei 2,0%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im April 2021 um 2,0% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im März 2021 lag die Inflationsrate bei 1,6%

Preisanstiege gab es im April 2021 im Vergleich zum April 2020 unter anderem in den Abteilungen „Verkehr“ (+6,6%) und „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+1,6%). Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie der Preisanstieg auf dem Rohölmarkt wirkten sich unter anderem auf die Entwicklung der Preise in diesen Abteilungen aus. Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im April 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraft- und Schmierstoffe für Fahrzeuge mehr ausgeben (+21,0%; darunter Superbenzin: +22,3%; Dieselkraftstoff: +18,6%). Zudem erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ (+2,6%; darunter leichtes Heizöl: +31,4%; Erdgas : +4,9%). Die Inflationsrate im April 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Heizöl bei 1,3% gelegen.

Auch in der Abteilung „Andere Waren und Dienstleistungen“ (+3,4%) stiegen die Preise. Ursächlich für die Preiserhöhungen in dieser Abteilung waren unter anderem die Preisentwicklungen bei den Dienstleistungen sozialer Einrichtungen (+7,4%) und bei den Friseurdienstleistungen (+6,7%).

Im April 2021 gingen die Preise gegenüber dem April 2020 unter anderem in der Abteilung „Post und Telekommunikation“ (-1,6%) zurück. Erheblich günstiger waren die Preise für Festnetz- und Mobiltelefone (-7,1%) in dieser Abteilung.

Insgesamt stieg das Niveau der Verbraucherpreise im April 2021 im Vergleich zum Vormonat März 2021 um 0,8%.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028, in Großbritannien und Irland stattfindet, gesichert. Inhalt der Vereinbarung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am 18. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Union Berlin gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Eisernen...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Am 18. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen vor heimischer Kulisse gegen den FC Augsburg mit 0:2 verloren....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue BDI-Präsident Peter Leibinger warnt vor Gefahren für den Standort Deutschland, die von der AfD ausgehen. „Ich finde vieles an...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Zum Abschluss des 18. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC beim 1. FC Nürnberg 1:2 verloren. Im ersten Durchgang...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Am Dienstag hat der Dax nach zwischenzeitlicher Zurückhaltung zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 21.042,00 Punkten berechnet, ein Plus in...

Anzeige