Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

40% der Neuwagen inzwischen mit alternativem Antrieb

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Die Verkehrswende vom Verbrenner zu alternativen Motoren im Pkw-Sektor verstetigt sich. Von den 886.102 in den ersten vier Monaten des Jahres zugelassenen Autos wurden 336.061 mit Strom, Wasserstoff oder Hybridmotoren angetrieben. Der Anteil von 37,9 Prozent lag mehr als doppelt so hoch wie im Vorjahreszeitraum, als lediglich 17 Prozent der Neuzulassungen keine Verbrenner waren. Das geht aus Zahlen des Kraftfahrtbundesamtes (KBA) hervor, die der „Neuen Osnabrücker Zeitung“ vorliegen.

Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer begrüßte die Entwicklung. „Der Trend zu alternativen Antrieben hält an. Die Hersteller bieten eine immer größere Auswahl von E-Autos an, und auch unsere Förderprogramme zeigen Wirkung“, sagte der CSU-Politiker im Gespräch mit der NOZ. Das sei „nicht nur gut fürs Klima, sondern auch industriepolitisch eine Riesenchance für den Standort Deutschland“. Scheuer verwies auf weitere Maßnahmen wie das Schnellladegesetz und die Förderung von Wallboxen, die den Umstieg in die Elektromobilität weiter beschleunigen sollten.

Bei den reinen Elektroantrieben gab es laut KBA von Januar bis April eine Steigerung von 188,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr, mehr als jeder fünfte neu zugelassene Pkw ist demnach inzwischen ein Stromer. Die meisten Elektroautos verkaufte demnach VW, 22.581 an der Zahl. Das war zwar ein Anstieg um 170,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr, der Anteil an der gesamten VW-Neuflotte lag den KBA-Zahlen zufolge aber „nur“ bei 13 Prozent.

In der Audi-Neuzulassungsflotte kletterte der Anteil aller alternativen Antriebe zusammengenommen im Jahresverlauf bereits auf 67,9 Prozent, so das Kraftfahrtbundesamt weiter. Bei BMW stieg der Anteil auf 56 Prozent, bei Mercedes auf 39,7 Prozent. Spitzenreiter ist Volvo. Das schwedische Unternehmen verkauft in Deutschland inzwischen neun von zehn seiner Autos mit einem Strom-, Wasserstoff- oder Hybridmotor.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Urteil im Prozess um linksextremistische Gewalttaten von Lina E. und ihren Mitstreitern hat im politischen Berlin unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, wobei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftssteuer und fordert ein ganzheitliches Steuerrecht für Mittelstandsbetriebe und deren Beschäftigten. „Der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Verurteilung der Studentin Lina E. hat die Linkspartei harsche Kritik an den Reaktionen von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach einem regelrechten Boom zu Beginn der Corona-Zeit wird mittlerweile wieder weniger telefoniert. Das über Festnetze abgewickelte Gesprächsvolumen sank von 104 Milliarden Gesprächsminuten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Auswirkungen des angehobenen Mindestlohns auf die Einkommenssituation von Beschäftigten begrüßt, zugleich aber scharfe Kritik an CDU...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will die Aufmerksamkeit auf die unmittelbaren Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) lenken, anstatt vor...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – ESA-Chef Josef Aschbacher fürchtet, dass die europäische Raumfahrt international den Anschluss verlieren könnte. „Wenn wir nicht investieren, dann droht Europa abgehängt...

Anzeige