Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Chantal Janzen und Michael Michalsky ergänzen die “Supertalent”-Jury

Chantal Janzen, Michael Michalsky Foto: TVNOW, Roger Neve und Daniela Müller Brunke

Köln. SIE ist die beliebteste Moderatorin der Niederlande, ER einer der einflussreichsten Modedesigner Deutschlands und ehemaliges GNTM-Jurymitglied: Chantal Janzen und Michael Michalsky sitzen 2021 neben Lukas Podolski in der Jury von „Das Supertalent“. Wie kaum andere Persönlichkeiten haben Chantal Janzen und Michael Michalsky bereits langjährige Erfahrungen als Juroren verschiedener TV-Formate, sind erstklassige Experten für bestes Familien-Entertainment und beliebt bei Groß und Klein. Kurzum: Sie sind genau die Richtigen, um neben Fußball-Weltmeister und Volksheld Lukas Podolski die neue Jury für „Das Supertalent 2021“ zu komplettieren.

Moderatorin, Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin Chantal Janzen: „Es ist mir eine Ehre, in der Jury von ‚Das Supertalent‘ 2021 Platz zu nehmen! Als Sängerin, Tänzerin und Moderatorin sind die darstellenden Künste meine größte Leidenschaft. Nach sechs Staffeln als Jurorin beim niederländischen Äquivalent vom ‚Supertalent‘ freue ich mich riesig darauf, jetzt alle Talente in Deutschland auf der Bühne zu sehen!“

Seit 2011 ist Chantal Janzen das Sendergesicht von RTL 4 (Niederlande), ist dort in verschiedenen Shows zu sehen, darunter in der niederländischen Version vom „Supertalent“ („Holland’s Got Talent“), „The Voice of Holland“ und moderierte die niederländische Version von DSDS, „Idols“. In diesem Jahr präsentierte die 42-Jährige den Eurovision Song Contest aus Rotterdam. Jetzt dürfen sich auch die RTL-Zuschauer in Deutschland auf die preisgekrönte Moderatorin, Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin freuen.

Star-Designer und GNTM-Juror Michael Michalsky: „Eines der wichtigsten Themen, mit denen ich mich seit Monaten befasse, ist Inklusion. Inklusion bedeutet Wertschätzung und Anerkennung von Vielfalt und die Abschaffung von Vorurteilen. Keine Sendung im deutschen Fernsehen vertritt das Prinzip von Inklusion so stark wie ‚Das Supertalent‘. Deshalb freue ich mich riesig auf die Mitwirkung in der Jury!“

Michael Michalsky ist einer der einflussreichsten Modedesigner Deutschlands und, laut Karl Lagerfeld, „der einzige deutsche Designer, den man kennen muss“. „Red Dot Award“, „German Design Award“, „European Interior Design Award“ – für seine vielfältigen Arbeiten wird der 54-jährige regelmäßig national und international ausgezeichnet. Auch als Juror hat der preisgekrönte Stardesigner längst überzeugt: 2012 saß Michael Michalsky im Finale von „Das perfekte Model“ (VOX) in der Jury, von 2016 bis 2018 war er fester Juror bei „Germany’s Next Top Model“. Jetzt hält er bei „Das Supertalent“ Ausschau nach dem Außergewöhnlichen.

Kai Sturm, RTL-Unterhaltungschef: „Das Supertalent steht vor allem für Spaß für die ganze Familie. Wir möchten inspirierende und positive Unterhaltung für alle bieten und stellen uns dafür noch breiter auf. Nach Lukas Podolski ist mit Chantal Janzen und Michael Michalsky die neue und vielseitige ‚Supertalent‘-Jury komplett: Ein Weltfußballer und Volksheld, eine über die holländischen Landesgrenzen hinaus beliebte Allrounderin im Showbereich und ein Stardesigner mit langjähriger Jury-Erfahrung und einem unerschöpflichen Vorrat an Ideen – die ‚Supertalent‘-Zuschauerinnen und Zuschauer und die Talente auf der großen Bühne dürfen sich auf ein außergewöhnliches Jury-Team mit Emotionen, Humor und vielen Überraschungen freuen.“

Die 15. Staffel von „Das Supertalent“ startet im Herbst bei RTL. Erzählt werden emotionale Geschichten von Menschen und ihren Talenten mit dem Fokus auf Humor, Emotionen, Entertainment und Überraschungen. Egal ob es sich um Gesangstalente, Akrobaten, Comedians oder lustige Tiertricks handelt – bei „Das Supertalent“ kann jeder Mensch, jeden Alters und jeder Herkunft sein ganz persönliches Talent unter Beweis stellen und es auf die große Showbühne schaffen.

PM/RTL

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige