Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Insolvenzverfahren steigen im 1. Halbjahr 2021 drastisch an

Themenbild: Pixabay

Hannover. Im ersten Halbjahr 2021 wurden insgesamt 8.083 Anträge auf Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bei den niedersächsischen Insolvenzgerichten gestellt. Nach Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen (LSN) entsprach dies einem Anstieg um 32,5% im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.

Der Anstieg ist insbesondere auf die gestiegenen Insolvenzverfahren bei Verbraucherinnen und Verbrauchern sowie den ehemals selbständig Tätigen zurückzuführen. Seit Beginn dieses Jahres beträgt die Wohlverhaltensphase nur noch drei Jahre anstatt der zuvor geltenden sechs Jahre. Es ist zu vermuten, dass viele Privatpersonen mit einer Antragstellung zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens bis ins Jahr 2021 gewartet haben, wie die folgenden Zahlen zeigen: Die Zahl der Verbraucherinsolvenzverfahren lag im ersten Halbjahr 2021 bei 6.234, was einem Anstieg von 44,3% gegenüber dem Vorjahreszeitraum entspricht. Bei den ehemals selbstständig Tätigen stiegen die beantragten Insolvenzverfahren ebenfalls und zwar um 23,7% auf 1.152 Verfahren.

Dagegen waren die Unternehmensinsolvenzen weiterhin rückläufig. Im ersten Halbjahr 2021 wurden 566 Anträge zur Eröffnung eines Insolvenzverfahrens von Unternehmen gestellt. Dies waren 23,0% bzw. 169 Verfahren weniger als im Vorjahreszeitraum.

Die übrigen Insolvenzverfahren entfielen auf 110 Nachlass- und Gesamtgutverfahren sowie 21 Verfahren von natürlichen Personen als Gesellschaftern o. ä.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige