Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Osnabrücker Bankräuber nach 17 Jahren auf der Flucht gefasst

Symbolfoto Festnahme. Foto: Bundespolizei

Osnabrück. Einen nicht ganz alltäglichen Fahndungserfolg vermeldet die Polizeidirektion Osnabrück: Aufgrund von internationalen Fahndungsmaßnahmen der Fahnder der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück in enger Zusammenarbeit mit der Abteilung für organisierte Kriminalität der Staatsanwaltschaft Osnabrück und unter Mithilfe des Landeskriminalamtes Niedersachen, konnte am 13. August 2021 ein mutmaßlicher Bankräuber im französischen Roscoff festgenommen werden.

Der 38-jährige Mann war seit 17 Jahren auf der Flucht gewesen und wartet nun auf seine Auslieferung nach Deutschland. „Hartnäckigkeit zahlt sich eben aus. Ein schöner Fahndungserfolg für die Osnabrücker Polizei“, so Marco Ellermann, Sprecher der Polizeidirektion Osnabrück.

Der Festnahme waren langandauernde und arbeitsaufwändige Ermittlungen der Polizeiinspektion Osnabrück vorangegangen. Letztlich war damit auch die sorgfältige Spurensicherung durch die Beamten der Spurensicherung erfolgreich und führte zu einem „DNA-Treffer“ in der Datenbank. Der Mann ist dringend tatverdächtig, im März und im November 2004 zwei Filialen der Sparkasse in Osnabrück überfallen zu haben. Dabei hatte er die Angestellten mit einer Pistole bedroht und erbeutete insgesamt rund 50.000 Euro.

Bereits im Februar dieses Jahres konnten Fahnder der Zentralen Kriminalinspektion Osnabrück einen ebenfalls international gesuchten mutmaßlichen Bankräuber in Riga (Lettland) festnehmen. Auch er war 17 Jahre auf der Flucht gewesen. Der 38-Jährige wurde bereits nach Deutschland ausgeliefert und wartet nun auf seinen Prozess. Auch er überfiel eine Bankfiliale in Osnabrück sowie in Bremen.

Ob es zwischen den beiden mutmaßlichen Tätern und den unterschiedlichen Taten Verbindungen gibt, wie auch die Frage nach Zusammenhängen zu weiteren nicht aufgeklärten Taten, wird derzeit geprüft. Die Verjährung solcher Taten tritt grundsätzlich erst nach Ablauf von 20 Jahren ein.

PM/Polizei Osnabrück

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige