Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Inflationsrate weiter sehr hoch: Im August 2021 bei 3,8%

Themenbild: Pixabay

Hannover. Wie das Landesamt für Statistik Niedersachsen (LSN) auf Basis vorläufiger Ergebnisse mitteilt, erhöhte sich das Niveau der Verbraucherpreise in Niedersachsen im August 2021 um 3,8% im Vergleich zum Vorjahresmonat. Im Juli 2021 lag die Inflationsrate bei 3,7%.

Die deutlichen Preissteigerungen stehen im Zusammenhang mit der temporären Senkung der Mehrwertsteuersätze im zweiten Halbjahr 2020. Die Indexstände von Juli bis Dezember 2021 werden nun mit den besonders niedrigen Indizes der Monate Juli bis Dezember 2020 verglichen. Dieser Basiseffekt führt zu einer deutlichen höheren Inflationsrate im August 2021 im Vergleich zum August 2020.

Aufgrund dessen gab es Preiserhöhungen im August 2021 im Vergleich zum August 2020 in allen Abteilungen. Insbesondere die Preise in der Abteilung „Verkehr“ (+10,6%) lagen über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Verbraucherinnen und Verbraucher mussten im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat für Kraftstoffe mehr ausgeben (+28,1%; darunter Superbenzin: +28,3%; Dieselkraftstoff: +28,7%).

Die Preise in der Abteilung „Wohnung, Wasser, Strom, Gas und andere Brennstoffe“ lagen mit 2,8% über den Preisen vom Vorjahresmonat. So erhöhten sich die Preise im Bereich „Strom, Gas und andere Brennstoffe“ um 7,6% (darunter leichtes Heizöl: +58,5%; Erdgas: +10,4%). Insgesamt stiegen die Energiepreise im August 2021 im Vergleich zum August 2020 um 14,3%.

Die Inflationsrate im August 2021 hätte ohne die Berücksichtigung der Preise von Kraftstoffen und Haushaltsenergie bei 2,8% gelegen. Die Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn sowie die niedrigen Preise für Energieprodukte im Jahr 2020 (Basiseffekt) wirkten sich insbesondere auf die Entwicklung der Energiepreise aus.

Deutliche Preisanstiege gab es zudem in der Abteilung „Nahrungsmittel und alkoholfreie Getränke“ (+4,5%) im August 2021 im Vergleich zum Vorjahresmonat. Teurer waren vor allem Gemüse (8,2%), Mineralwasser, Limonaden und Säfte (+7,0%) sowie Speisefette und Speiseöle (+5,8 %).

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Urteil im Prozess um linksextremistische Gewalttaten von Lina E. und ihren Mitstreitern hat im politischen Berlin unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, wobei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach einem regelrechten Boom zu Beginn der Corona-Zeit wird mittlerweile wieder weniger telefoniert. Das über Festnetze abgewickelte Gesprächsvolumen sank von 104 Milliarden Gesprächsminuten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Auswirkungen des angehobenen Mindestlohns auf die Einkommenssituation von Beschäftigten begrüßt, zugleich aber scharfe Kritik an CDU...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will die Aufmerksamkeit auf die unmittelbaren Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) lenken, anstatt vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftssteuer und fordert ein ganzheitliches Steuerrecht für Mittelstandsbetriebe und deren Beschäftigten. „Der...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – ESA-Chef Josef Aschbacher fürchtet, dass die europäische Raumfahrt international den Anschluss verlieren könnte. „Wenn wir nicht investieren, dann droht Europa abgehängt...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im Mai wieder deutlich unpünktlicher unterwegs gewesen und auf einen neuen Tiefstwert gefallen. Der Anteil...

Anzeige