Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bruttoinlandsprodukt in Niedersachsen im 1. Halbjahr 2021 um 3,9% gestiegen

Themenbild: Pixabay

Hannover. Niedersachsens Wirtschaftsleistung erlebte im ersten Halbjahr 2021 eine deutliche Erholung. Den Angaben des Landesamtes für Statistik Niedersachsen zufolge wuchs das Bruttoinlandsprodukt (BIP) in Niedersachsen im besagten Zeitraum preisbereinigt um 3,9%. Im ersten Halbjahr 2020 führten die unmittelbaren und mittelbaren Auswirkungen der Pandemie zu einer dramatischen Abnahme der Wirtschaftsleistung von 7,9 %.

Inzwischen befindet sich die niedersächsische Wirtschaft im Aufholprozess. Insbesondere das Verarbeitende Gewerbe geht dabei voran: Im Vergleich zu den ersten sechs Monaten des Vorjahres stieg der Umsatz hier um gut 19%. Die Ausfuhren und Einfuhren des Landes lagen um fast 19% beziehungsweise fast 23% über Vorjahresniveau. Einzel- und Großhandel hielten das letztjährige Umsatzniveau (real).

Das Bauhauptgewerbe konnte die Entwicklung des letzten Jahres nicht stabilisieren, hier fiel der Umsatz im ersten Halbjahr 2021 um 2%. Allerdings war das Bauhauptgewerbe von der Pandemie auch deutlich weniger in Mitleidenschaft gezogen worden als andere Branchen. Das Gastgewerbe hingegen litt weiterhin stark, hier sanken Umsatz und Beschäftigung auch im ersten Halbjahr 2021 deutlich. Die Zahl der Übernachtungen fiel in diesem Halbjahr nochmals um fast 24%.

Das BIP aller Länder wuchs im ersten Halbjahr 2021 um durchschnittlich 2,9%. Damit lag die Entwicklung in Niedersachsen über der Entwicklung auf Bundesebene.

Die oben genannten Zahlen beschreiben die reale Entwicklung im ersten Halbjahr 2021 bezogen auf das Preisniveau des Jahres 2020. Im ersten Halbjahr 2021 lag das nominale BIP-Wachstum Niedersachsens ohne Berücksichtigung der Preisentwicklung bei 5,2%. Der entsprechende Bundesdurchschnitt war mit 4,4 % geringer.

PM/Landesamt für Statistik Niedersachsen

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige