Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Nach Corona-Einbruch: Umsatz bei Fairtrade-Produkten steigt wieder

Themenbild: Pixabay

Köln. Am kommenden Samstag, den 9. Oktober, startet die Anuga in Köln, die weltweit größte Lebensmittelmesse. Alle zwei Jahre werden dort Produktneuheiten und Lebensmitteltrends aus aller Welt präsentiert. Seit 28 Jahren zählt auch Fairtrade Deutschland zu den Ausstellenden. Im Rahmen der Messe präsentiert der gemeinnützige Verein, der das bekannte Fairtrade-Siegel vergibt, neue Umsatzzahlen und zieht eine erste Bilanz. Für das erste Halbjahr 2021 verzeichnet der Umsatz mit Fairtrade-gesiegelten Produkten in Deutschland ein Plus von 4 Prozent.

„Die Corona-Pandemie ist noch nicht ausgestanden, aber wir merken schon jetzt, dass sich Branchen wie etwa die Gastronomie, die im vergangenen Jahr besonders zu kämpfen hatten, langsam erholen“, sagt Dieter Overath, Vorstandsvorsitzender von Fairtrade Deutschland e.V. „Die Halbjahreszahlen machen Mut – die Corona-Delle ist ausgebügelt und die Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmitteln scheint ungebrochen. Allein im vergangenen Halbjahr sind 30 neue Lizenzpartner hinzugekommen, die Produkte mit dem Fairtrade-Siegel anbieten“, so Overath.

Aufgrund der Corona-Pandemie und den zum Teil anhaltenden Reisebeschränkungen findet die Anuga in diesem Jahr erstmals hybrid statt – passend zum diesjährigen Motto der Messe, „Transformation“. Ein Motto, dem sich Fairtrade gerne anschließt: „Auch wir wollen den Lebensmittelmarkt transformieren, und zwar lieber heute als morgen. Das Ziel muss globale Handelsgerechtigkeit sein“, so Overath.

Fairtrade-Umsätze steigen trotz anhaltender Pandemie

Der Gewinner unter den Fairtrade-Produkten ist im ersten Halbjahr 2021 eindeutig die Tafelschokolade, die um 35 Prozent zulegt. Für den großen Absatzzuwachs sind vor allem die neuen Eigenmarken des Handels wie „Way-to-Go“, „Very Fair“ und „ChocoChanger“ verantwortlich, mit denen sich Einzelhändler wie Rewe, Lidl und Aldi gezielt für eine bessere Einkommenssituation im Kakaoanbau einsetzen. Ein ähnlich starkes Absatzwachstum mit satten 34% verzeichnet Fairtrade-Tee. Bei Kaffee und Säften konnten die Absätze gehalten werden – trotz der historisch guten Entwicklung des Vorjahres durch Corona-bedingte Hamsterkäufe. Fairtrade-Zucker legt um 13% zu. Zum einen dank des anhaltenden Home-Baking-Trends, aber auch dank Neueinführungen im Lebensmitteleinzelhandel. Der Großteil der in Deutschland verkauften Fairtrade-Lebensmittel, etwa 60 Prozent, sind zusätzlich Bio-zertifiziert.

PM/Fairtrade Deutschland e.V.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – ARD und ZDF haben sich die medialen Verwertungsrechte für die Fußball-Europameisterschaft 2028, in Großbritannien und Irland stattfindet, gesichert. Inhalt der Vereinbarung...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Am 18. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Union Berlin gegen den FSV Mainz 05 mit 2:1 gewonnen. Dabei erwischten die Eisernen...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – Die nordrhein-westfälische Landesregierung reagiert auf die angespannte Lage am Wohnungsmarkt und will die Mietpreisbremse massiv ausweiten. Das geht aus einem Entwurf...

Deutschland & Welt

Bremen (dts) – Am 18. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der SV Werder Bremen vor heimischer Kulisse gegen den FC Augsburg mit 0:2 verloren....

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der neue BDI-Präsident Peter Leibinger warnt vor Gefahren für den Standort Deutschland, die von der AfD ausgehen. „Ich finde vieles an...

Deutschland & Welt

Nürnberg (dts) – Zum Abschluss des 18. Spieltags der 2. Fußball-Bundesliga hat der Karlsruher SC beim 1. FC Nürnberg 1:2 verloren. Im ersten Durchgang...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der SPD-Vorsitzende Lars Klingbeil hat sich angesichts der zweiten Amtszeit von Donald Trump dafür ausgesprochen, dass sich die EU und Deutschland...

Anzeige