Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Deutschlands Landkreise gegen 3G im öffentlichen Nahverkehr

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Deutschlands Landkreise stemmen sich gegen die geplante 3G-Regelung im ÖPNV, wonach Nichtgeimpfte nur noch mit negativem Corona-Test Busse und Bahnen nutzen dürfen. „So richtig es ist, die Kontakte im öffentlichen Raum zu reduzieren, so falsch ist es, nicht umsetzbare Einschränkungen vorzunehmen“, sagte Landkreistagspräsident Reinhard Sager im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Dies gilt zum Beispiel für 3G im öffentlichen Nahverkehr. Eine solche Pflicht wäre praktisch nicht zu kontrollieren.“

Sager reagierte auf die Pläne von SPD, Grünen und FDP für eine Verschärfung der Corona-Maßnahmen. Diese sehen unter anderem die Einführung der 3G-Regel für den Arbeitsplatz und den ÖPNV vor. Im öffentlichen Nahverkehr „sollte es bei genereller Reduzierung der Reisetätigkeit – beispielsweise durch Homeoffice – bei Abstand und Maskenpflicht bleiben“, so Sager. „Im Fernverkehr wäre 3G hingegen eine Möglichkeit, da längere Kontakte gefahrgeneigter sind und man bei der Buchung der Fahrkarte sein Impfzertifikat oder Testergebnis hochladen könnte.“

Grundsätzlich ist aber auch der Präsident der 294 Kreise und Landkreise für eine stärkere Eindämmung: „Die aktuelle Lage zwingt uns zu konsequenten Maßnahmen“, sagte Sager der NOZ. „In Gebieten mit hoher Inzidenz wird es wahrscheinlich generell notwendig werden, zu 2G überzugehen“, also Ungeimpfte vom öffentlichen Leben auszuschließen. Auch hier aber möglicherweise mit bestimmten Ausnahmen, etwa für den Friseurbesuch, wo 3G gelten könne. „Und nach wie vor sollten wir regional differenzierte Lösungen anstreben.“

Trotz der rasant steigenden Infektionszahlen müsse „ein Lockdown gleich welcher Ausprägung unbedingt verhindert werden“, betonte Sager. „Daher ist es allerhöchste Zeit für eine Impfpflicht vor allem für Pflegekräfte. Wir vergeuden jeden Tag wertvolle Zeit. Wir müssen handeln, und zwar jetzt!“ Der Landkreistagspräsident forderte eindringlich „eine Steigerung der Impfquote, Booster-Impfungen, den Schutz vulnerabler Gruppen und die Reduzierung von Kontakten.“ Das sei „der Weg heraus aus der Pandemie“.

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im...

Deutschland & Welt

Mönchengladbach (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Mönchengladbach hat den Namen des neuen Chef-Trainers bekannt gegeben: Gerardo Seoane übernimmt das Amt als Nachfolger von Daniel...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Der Anteil an Über-65-Jährigen hat in Deutschland stark zugenommen. 2021 stieg ihr Anteil auf mehr als ein Fünftel (22 Prozent), teilte...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Mittwochmorgen mit leichten Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.970...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In Deutschland steigen die Chancen für eine liberale Regelung der Sterbehilfe. Die beiden parteiübergreifenden Abgeordnetengruppen, die sich für einen derartigen Weg...

Deutschland & Welt

Frankfurt/Main (dts) – Der Dax ist am Montagmorgen positiv in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 16.090 Punkten berechnet,...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Deutsche Institut für Menschenrechte (DIMR) sieht die Voraussetzungen für ein Verbot der AfD erfüllt. Die Partei habe in ihrer Gefährlichkeit...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Spritpreise in Deutschland sind in der vergangenen Woche leicht gesunken. Ein Liter Super E10 kostete am Dienstag im bundesweiten Mittel...

Anzeige