Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

93 Prozent der Autofahrer wollen ihr Auto nicht abschaffen

Themenbild: Pixabay

Berlin. Fast kein Autobesitzer will in Zukunft auf sein Auto verzichten. Wie eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag des Tagesspiegels ergab haben 93 Prozent der Autofahrer nicht vor, ihr Fahrzeug in diesem Jahr abzuschaffen. 84 Prozent antworteten „auf keinen Fall“, neun Prozent „eher nicht“. Drei Prozent sind unentschlossen, nur vier Prozent planen, sich im Jahr 2022 von ihrem privaten Pkw zu trennen, davon die Hälfte „auf jeden Fall“.

Die Zahlen widersprechen der verbreiteten Annahme, ein Großteil der Bürger sei willens, vom Auto auf den öffentlichen Nahverkehr oder das Fahrrad umzusteigen. Erst am Dienstag hatte das Energiewendebarometer 2021 der Förderbank KfW ergeben, dass sich drei Viertel der Haushalte, die aktuell mehrmals pro Woche das Auto nutzen, eine häufigere ÖPNV-Nutzung vorstellen können.

Die Verkaufszahlen stützen die Aussagen der Tagesspiegel-Umfrage. Allein 2021 stieg der Pkw-Bestand trotz Halbleitermangel und Coronakrise um gut 400.000 Fahrzeuge, wie Ferdinand Dudenhöffer vom Center Automotive Research hochrechnet. Die Branche rechnet nicht mit sinkenden Verkäufen.

PM/Der Tagesspiegel

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Das Urteil im Prozess um linksextremistische Gewalttaten von Lina E. und ihren Mitstreitern hat im politischen Berlin unterschiedliche Reaktionen ausgelöst, wobei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will den Schutz vor chinesischer Spionage in Deutschland deutlich verstärken. „Für mich gibt es drei Sicherheits-Prioritäten im...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, will die Aufmerksamkeit auf die unmittelbaren Herausforderungen von Künstlicher Intelligenz (KI) lenken, anstatt vor...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Union-Wirtschaftsflügel zeigt sich offen für eine Reform der Erbschaftssteuer und fordert ein ganzheitliches Steuerrecht für Mittelstandsbetriebe und deren Beschäftigten. „Der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach einem regelrechten Boom zu Beginn der Corona-Zeit wird mittlerweile wieder weniger telefoniert. Das über Festnetze abgewickelte Gesprächsvolumen sank von 104 Milliarden Gesprächsminuten...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert hat die Auswirkungen des angehobenen Mindestlohns auf die Einkommenssituation von Beschäftigten begrüßt, zugleich aber scharfe Kritik an CDU...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Fernzüge der Deutschen Bahn sind im Mai wieder deutlich unpünktlicher unterwegs gewesen und auf einen neuen Tiefstwert gefallen. Der Anteil...

Deutschland & Welt

Paris (dts) – ESA-Chef Josef Aschbacher fürchtet, dass die europäische Raumfahrt international den Anschluss verlieren könnte. „Wenn wir nicht investieren, dann droht Europa abgehängt...

Anzeige