Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bundeslandwirtschaftsminister Özdemir warnt vor „extrem hoher Waldbrandgefahr“

Themenbild: Pixabay

Osnabrück. Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Bürger zu maximaler Wachsamkeit und Vorsicht wegen der Waldbrandgefahr aufgerufen. „Die Waldbrände in Südeuropa sind nicht weit weg. Die Waldbrandgefahr ist auch bei uns vielerorts extrem hoch“, sagte Özdemir im Gespräch mit der „Neuen Osnabrücker Zeitung“. „Wir alle müssen jetzt mithelfen, dass Waldbrände vermieden werden, hier in Deutschland und im Urlaub. Also: Dringend Augen und Ohren offen halten, nichts Brennbares zurücklassen, keine Zigaretten achtlos wegwerfen! Die kleinste Unaufmerksamkeit kann Katastrophen auslösen.“

Dürre und Hitze seien auch eine eindringliche Mahnung: „Wir müssen unsere Wälder im Affentempo umbauen, von Fichtenmonokulturen in hitzeresiliente Wälder, Mischwälder“, sagte der Landwirtschaftsminister, der auch für die Wälder zuständig ist. Der Bund fördere den Umbau schon mit sehr viel Geld, doch reiche das nicht aus.

„Waldbesitzer wünschen sich zu Recht eine substanzielle Reduzierung des Wildbestandes, damit nicht alle Jungpflanzen weggefressen werden und Millionen Euro in den Sand gesetzt werden. Das ist ein Irrsinn“, sagte Özdemir, denn der „zu große Verbiss“ verhindere die dringend notwendige Verjüngung der Wälder. „Der Verbiss ist wirklich ein enormes Problem, an das wir ran müssen. Wir brauchen eine Anpassung des Wildbestandes an die Notwendigkeit, die Wälder klimaresilient zu machen.“

Der Wald sei „die beste Klimaanlage, die wir haben“, betonte der Grünen-Politiker in der „NOZ“. „Wir müssen nicht nur durch Brände oder Stürme verlorene Flächen schneller wiederbewalden, sondern auch den Bestand besser schützen und umbauen. Der Ernst der Lage ist offenbar noch nicht überall angekommen.“

PM/NOZ

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige