Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bundesarbeitsminister Heil: „Es besteht kein Zweifel, dass wir Solidarität mit der Ukraine üben.“

Themenbild: Pixabay

Berlin. In der Debatte um Panzerlieferungen hat Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) der Ukraine grundsätzlich weitere Unterstützung versprochen. Im rbb24 Inforadio bestätigte der SPD-Politiker, dass er international auf die veränderte militärische Rolle Deutschlands in der Welt angesprochen werde:

„Ich erlebe durchaus viel Anerkennung für die Aufgaben, die Deutschland wahrnimmt. Deutschland ist das Land, das die Ukraine sehr, sehr stark unterstützt – humanitär, aber auch militärisch. Das ist vor einem Jahr durchaus ein Paradigmenwechsel gewesen. Wir haben viele und auch sehr schwere Waffen geliefert.“

Gleichwohl äußerte Heil Verständnis für internationale Forderungen, wonach die Entscheidungen der Bundesregierung schneller und transparenter fallen müssten:

„Wir müssen entscheiden, wir haben entschieden. Aber uns ist immer wichtig, dass das auch im Geleitzug mit den Verbündeten passiert, vor allem mit den Vereinigten Staaten von Amerika. Es geht um enge Abstimmung. Und es geht darum, dass uns Putin nicht spaltet und kein Zweifel daran besteht, dass wir Solidarität mit der Ukraine üben. Aber übrigens auch wirtschaftlich und sozial unsere Gesellschaften nicht so destabilisiert, dass der Rückhalt für diese Solidarität mit der Ukraine bricht. Putin wird sich irren. Das hat der Kanzler nicht nur in seinen Reden deutlich gemacht, sondern auch die Bundesregierung in ihrem Handeln.“

Heil wird heute gemeinsam mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beim Weltwirtschaftsforum in Davos erwartet. Es wird damit gerechnet, dass sich Scholz zu Lieferungen von Kampfpanzern an die Ukraine positioniert. Zuletzt war der Druck auf Deutschland in der Frage gestiegen. Unter anderem weil Polen zugesagt hat, Leopard 2-Panzer an das angegriffene Land zu liefern.

PM/RBB

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Die KZ-Gedenkstätten in Deutschland sehen sich einer zunehmenden rechtsextremen Bedrohung ausgesetzt. Das hat eine Anfrage des „Redaktionsnetzwerks Deutschland“ (Freitagausgaben) bei den...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Ampelkoalition hat sich auf letzte Details im Gesetzentwurf von Familienministerin Lisa Paus (Grüne) zur Einführung einer Kindergrundsicherung geeinigt. Einem Kabinettsbeschluss...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der von der Deutschen Bahn angestrebte Neubau einer Schnellfahrstrecke von Hannover nach Hamburg rückt in weitere Ferne. Nach jahrzehntelangem Streit haben...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die Zeithistorikerin Christina Morina führt die Wahlerfolge der AfD auch auf historische Erfahrungen in der DDR zurück. Es gebe Verbindungslinien zwischen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Gutachter stufen neue Industriesubventionen gegen die Abwanderung von Jobs als juristisch unbedenklich ein. „Die Finanzierung des Brückenstrompreises aus dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF)...

Deutschland & Welt

Essen (dts) – Der katholische Essener Bischof Franz-Josef Overbeck hat eine Statue für seinen umstrittenen Amtsvorgänger Kardinal Hengsbach zu einem Zeitpunkt enthüllt, als er...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Grünen-Politiker Anton Hofreiter hat sich dafür ausgesprochen, AfD-Mitglieder aus dem Staatsdienst zu entfernen. „Die AfD ist eine weitgehend rechtsradikale Partei,...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.070 Punkten berechnet, ein...

Anzeige