Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

BSH warnt vor schwerer Sturmflut auch im Hamburger Elbgebiet

Hamburg (dts) – Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie warnt vor einer schweren Sturmflut im Hamburger Elbgebiet in der Nacht vom Donnerstag zum Freitag. Der Hochwasserscheitel werde am Donnerstag gegen 23:25 Uhr am Pegel St. Pauli mit einer Höhe von etwa 4,40 bis 4,90 Metern über Normalhöhennull erwartet, wie das Lagezentrum der Polizei Hamburg unter Verweis auf das BSH mitteilte.

Das entspricht 2,25 Meter bis 2,75 Meter über dem mittleren Hochwasser. Bürger werden aufgefordert, das betroffene Gebiet zu meiden, sich in den Medien zu informieren sowie die Informationen an Nachbarn weiterzugeben. Die Behörden raten dazu, tiefer gelegene Gebiete zu verlassen, insbesondere im Hafen, in der Hafen-City und in elbnahen Gebieten. Fahrzeuge sollten in höher gelegene Gebiete gebracht werden und tiefer gelegene Gebäude vor dem Hochwasser gesichert werden.

Die Behörden machen darauf aufmerksam, dass Sturmfluten Naturereignisse sind und daher auch die Vorhersagen ohne Gewähr sind. Für die Nordsee gilt weiterhin eine Warnung vor Sturmfluten. Am Donnerstag werde das Abend-Hochwasser bzw. das Nacht-Hochwasser an der deutschen Nordseeküste 1,5 bis zwei Meter höher und im Weser- und Elbegebiet zwei bis 2,5 Meter höher als das mittlere Hochwasser eintreten, wie die Behörde mitteilte. Die Sturmflutgefahr bestehe bis etwa 23:25 Uhr.

Im Warnlagebericht des Deutschen Wetterdienst (DWD) heißt es derweil, dass es verbreitet Sturm-, an den Küsten und auf den Bergen schwere Sturm- bis Orkanböen geben werde. Mit Kaltfrontpassagen auch im Binnenland komme es vorübergehend zu schweren Sturmböen. Mit Gewittern sind orkanartige Böen laut DWD nicht ausgeschlossen.

Foto: Fähre im Hamburger Hafen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Foto: Fähre im Hamburger Hafen (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat die Vereine der Fußball-Bundesliga angesichts des Verfassungsgerichtsurteils zur Kostenbeteiligung an Polizeieinsätzen zum gemeinsamen Einsatz gegen Gewalt...

Deutschland & Welt

Frankfurt (dts) – Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) erwartet nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zu Polizeikosten bei Hochrisikospielen weitreichende Folgen. Man bewerte die Durchführung von...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – In der Metall- und Elektroindustrie droht ein weiterer Stellenabbau. „Die Industrie wird in den nächsten fünf Jahren noch deutlich mehr Arbeitsplätze...

Deutschland & Welt

Karlsruhe (dts) – Die Erhebung einer Gebühr für den polizeilichen Mehraufwand bei „Hochrisikospielen“ der Fußball-Bundesliga ist mit dem Grundgesetz vereinbar. Das hat der Erste...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Der Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund muss künftig ohne den niederländischen Offensivspieler Donyell Malen zurechtkommen. Wie der BVB am Dienstag mitteilte, verlässt der...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Vor dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Kostenübernahme bei Hochrisikospielen in der Bundesliga am Dienstag drängt die Gewerkschaft der Polizei (GdP) darauf,...

Deutschland & Welt

Düsseldorf (dts) – NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) begrüßt die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts zu den Polizeikosten bei Bundesliga-Spielen, warnt aber vor einer Preisschlacht. „Es ist...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die SPD will eine Erhöhung des gesetzlichen Mindestlohns auf 15 Euro notfalls politisch durchsetzen. „Wir geben der Mindestlohn-Kommission die Chance, die...

Anzeige