Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Grüne trauen Merz Koalition mit AfD

Berlin (dts) – Die Grünen-Fraktionsvorsitzenden Katharina Dröge und Britta Haßelmann trauen Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz zu, nach der Bundestagswahl sein Versprechen zu brechen, keine Regierungskoalition mit der AfD zu bilden.

„Wir fragen uns schon, was wir ihm noch glauben können. Wer einmal sein Wort bricht, dem ist nur noch schwer zu glauben, dass er es nicht auch ein zweites Mal tut“, sagte Dröge der „Rheinischen Post“ (Samstagsausgabe).

„Ich sehe die Gefahren, die von der AfD ausgehen, mache mir aber auch um das Verhalten der Union Sorgen“, ergänzte Haßelmann. Friedrich Merz habe die Union „in eine Sackgasse“ geführt. „Dass CDU und CSU in dieser Woche gemeinsam mit der AfD Mehrheiten gebildet haben, ist nicht nur eine Zäsur im Bundestag. Das hat auch Auswirkungen auf unser Land. Immer mehr Menschen werden sich dessen bewusst. Merz` Wortbruch sagt viel über seine Verlässlichkeit aus“, so Haßelmann weiter.

Zugleich riefen sie Merz zur Rückkehr in die politische Mitte auf und schlossen eine Koalition mit der Union nicht aus. „Demokraten müssen in der Lage sein, miteinander zu verhandeln. Die gemeinsame Abstimmung von CDU und AfD war allerdings ein Tabubruch, der nicht hätte passieren dürfen. Deshalb sagen wir eindringlich: Herr Merz, kommen Sie zurück in die politische Mitte“, appellierte Dröge.

Die Kirchen hätten gegen Merz` Migrationspläne protestiert, doch die Union interessiere das offenbar nicht. „Und das in einer Partei, die das `C` im Namen trägt. NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst hat die AfD eine Nazi-Partei genannt. Warum widerspricht er Friedrich Merz jetzt nicht?“, fragte Dröge. Haßelmann sagte, alle demokratischen Kräfte müssten miteinander bündnisfähig sein. „Wie könnten wir sonst mit dem Wählerwillen vernünftig umgehen? Natürlich müssen Demokratinnen und Demokraten Gespräche führen und den Konsens suchen können. Alles andere sehen wir nach dem 23. Februar“, so Haßelmann.

Foto: Friedrich Merz am 31.01.2025, via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat die Standortbedingungen für Unternehmen in Deutschland als „katastrophal“ bezeichnet. „Sozialabgaben, Bürokratie, Energiekosten und...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund holt den verliehenen Mittelfeldspieler Salih Özcan vom VfL Wolfsburg zurück. Damit reagiere man auf die Verletzung von Felix...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nach der Abstimmung im Deutschen Bundestag über eine verschärfte Migrationspolitik scharf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentsgeschäftsführer der Union im Bundestag hat die Kritik von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an der billigenden Akzeptanz von AfD-Stimmen bei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, will Schwarz-Grün als mögliche Koalitionsoption nach den Bundestagswahlen am 23. Februar nicht ausschließen. „Der Blick...

Deutschland & Welt

München/Dortmund/Stuttgart/Leverkusen/Graz (dts) – Am achten und letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde hat der FC Bayern München zuhause gegen Slovan Bratislava mit 3:1 gewonnen, Borussia Dortmund...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Migrationsdebatte und der umstrittenen Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Friedrich Merz die erwartbare Beteiligung der AfD gerechtfertigt. Die Frage,...

Deutschland & Welt

New York (dts) – Die US-Börsen haben am Mittwoch nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 44.713,52 Punkten berechnet, ein Minus...

Anzeige