Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Oberster EU-General für Aufbau einer EU-Armee

Brüssel (dts) – Die Militärführung der Europäischen Union spricht sich für den Aufbau einer einheitlichen europäischen Armee aus.

„Eine EU-Armee wäre angesichts der vielen sicherheitspolitischen Herausforderungen in der Welt und in unserer unmittelbaren Nachbarschaft langfristig sicherlich sinnvoll. Das müsste aber seitens der Politik initiiert werden“, sagte der Vorsitzende des EU-Militärausschusses (EUMC), General Robert Brieger, der „Welt am Sonntag“. Brieger sitzt den Generalstabschefs der 27 EU-Mitgliedstaaten vor.

Der Vier-Sterne-General aus Österreich begründete seine Forderung mit militärischen Argumenten: „Eine einheitliche Armee ist effizienter und effektiver als ein Koalitionsheer, also Streitkräfte, die, wie derzeit in der EU, von verschiedenen Nationen gebildet werden.“ Das zeige auch die Geschichte. Brieger sagte weiter: „Koalitionsstreitkräfte haben immer einen gewissen Umfang an Koordinierungsproblemen und Effizienzverlusten, die sich beispielsweise aus unterschiedlichen Militärkulturen oder verschiedenen Waffensystemen ergeben. Das würde in einer EU-Armee vermutlich nicht passieren.“

Hintergrund: Am Montag wollen die Staats- und Regierungschefs der EU in Brüssel über eine europäische Verteidigungsunion beraten. Dabei geht es um den Ausbau von militärischen Fähigkeiten, die Entwicklung einer europäischen Rüstungsindustrie, aber auch um die Rolle der EU als sicherheitspolitischer Akteur in der Welt. In der Vergangenheit hatte bereits der frühere EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker eine EU-Armee gefordert und dies auch mit der Bedrohung durch Russland begründet. Kommissionschefin Ursula von der Leyen hatte sich in ihrer früheren Funktion als deutsche Verteidigungsministerin mehrfach für den Aufbau einer „Armee der Europäer“ ausgesprochen, ohne dies allerdings genau zu präzisieren.

Foto: Bundeswehr-Soldaten (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Präsident des Arbeitgeberverbandes Gesamtmetall, Stefan Wolf, hat die Standortbedingungen für Unternehmen in Deutschland als „katastrophal“ bezeichnet. „Sozialabgaben, Bürokratie, Energiekosten und...

Deutschland & Welt

Dortmund (dts) – Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund holt den verliehenen Mittelfeldspieler Salih Özcan vom VfL Wolfsburg zurück. Damit reagiere man auf die Verletzung von Felix...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Parlamentsgeschäftsführer der Union im Bundestag hat die Kritik von Ex-Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) an der billigenden Akzeptanz von AfD-Stimmen bei...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bundesvorsitzende der Grünen, Felix Banaszak, will Schwarz-Grün als mögliche Koalitionsoption nach den Bundestagswahlen am 23. Februar nicht ausschließen. „Der Blick...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz nach der Abstimmung im Deutschen Bundestag über eine verschärfte Migrationspolitik scharf...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Nach der Migrationsdebatte und der umstrittenen Abstimmung im Bundestag hat CDU-Chef Friedrich Merz die erwartbare Beteiligung der AfD gerechtfertigt. Die Frage,...

Deutschland & Welt

München/Dortmund/Stuttgart/Leverkusen/Graz (dts) – Am achten und letzten Spieltag der Champions-League-Vorrunde hat der FC Bayern München zuhause gegen Slovan Bratislava mit 3:1 gewonnen, Borussia Dortmund...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Im Jahr 2024 haben die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Millionen Fluggäste gezählt. Damit sind 7,7 Prozent mehr Passagiere von den...

Anzeige