Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

BMG sieht Widersprüche gegen elektronische Patientenakte locker

Berlin (dts) – Der Start der elektronischen Patientenakte (ePa) verläuft laut offizieller Einschätzung des Bundesgesundheitsministeriums (BMG) positiv – trotz immer mehr Widersprüchen von Versicherten.

„Wir sehen eigentlich die Situation als gut an“, sagte eine Sprecherin des Ministeriums am Freitag auf Anfrage der dts Nachrichtenagentur. Der Minister rechne weiterhin mit dem bundesweiten „Rollout“ im März oder April. Erst wenn die elektronische Patientenakte sicher laufe, werde sie auch bundesweit eingesetzt.

Zuvor hatten die AOKs mitgeteilt, dass die Widerspruchsquote bei den dort Versicherten aktuell bei 3,8 Prozent liege – das dürfte etwa einer Million Menschen in Deutschland entsprechen. Anfang Januar lag die Quote noch bei 2,7 Prozent. Da die anderen Krankenkassen ähnliche Zahlen melden, rechnen Experten mit aktuell vermutlich etwa drei Millionen Widersprüchen.

Das Bundesgesundheitsministerium hat nach eigenen Angaben keine Erwartung, wie viele Versicherte in den nächsten Wochen und Monaten noch Widerspruch einlegen. „Darüber möchte ich nicht spekulieren“, sagte die Sprecherin am Freitag.

Datenschützer warnen seit Langem unter anderem davor, dass die Elektronische Patientenakte durch die zentrale Speicherung von sensiblen Gesundheitsdaten ein begehrtes Ziel für Hackerangriffe sein könnte. Das Gesundheitsministerium versichert, alles für die Sicherheit zu tun und verweist auf Vorteile, wie beispielsweise einen besseren Überblick über Gesundheitsdaten für Ärzte und Patienten und weniger Doppeluntersuchungen.

Foto: Gesundheitsministerium (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Zum Abschluss des 20. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen die TSG 1899 Hoffenheim 3:1 gewonnen. Der amtierende Meister knackte...

Deutschland & Welt

Mainz (dts) – Der Cheftrainer des Fußball-Bundesligisten 1. FSV Mainz 05, Bo Henriksen, warnt trotz der derzeit guten Tabellenlage vor zu hohen Erwartungen. „Ich...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – FDP-Chef Christian Lindner hat CDU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz für dessen Vorgehen beim sogenannten „Zustrombegrenzungsgesetz“ in der zurückliegenden Woche kritisiert. „Friedrich Merz hätte...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Der Bierabsatz in Deutschland ist im Jahr 2024 gegenüber dem Vorjahr um 1,4 Prozent oder 119,4 Millionen Liter gesunken. Wie das...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Angesichts der Pläne der Union zu einer Abschaffung des Heizungsgesetzes nach der Bundestagswahl hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) vor steigenden Kosten...

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Wegen der gemeinsamen Abstimmung der Union mit der AfD im Bundestag schließen sowohl die SPD als auch die Grünen in Hamburg...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat vor einer Rückabwicklung des Heizungsgesetzes gewarnt, wie es die Union nach der Bundestagswahl plant....

Deutschland & Welt

München (dts) – Fußball-Bundesligist FC Bayern München und Linksverteidiger Alphonso Davies haben ihren Vertrag bis zum 30. Juni 2030 verlängert. Das teilte der Verein...

Anzeige