Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Bericht: SPD will Reichensteuersatz bis auf 49 Prozent anheben

Berlin (dts) – Die SPD will offenbar im Zuge von Steuersenkungen für kleine und mittlere Einkommen einen deutlich höheren Anstieg von Spitzensteuer- und Reichensteuersatz durchsetzen als im Wahlkampf gefordert.

Das berichtet die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf Ergebnisse der Arbeitsgruppe „Haushalt, Finanzen und Steuern“. Demnach soll bei einer Senkung der Einkommenssteuerbelastung für kleine und mittlere Einkommen im Gegenzug der Spitzensteuersatz von derzeit 42 Prozent auf 47 Prozent steigen. Bislang hatte die SPD im Wahlkampf einen Anstieg auf 45 Prozent in Aussicht gestellt.

Wie die „Bild“ weiter schreibt, soll der sogenannte Reichensteuersatz von 45 Prozent auf 49 Prozent angehoben werden. Im Wahlkampf war nur von einer Erhöhung auf 47 Prozent die Rede. Auf SPD-Seite wird die stärkere Anhebung damit begründet, dass eine Reform der Einkommenssteuer „mindestens aufkommensneutral“ ausfallen soll. Die Union lehnt die geforderten Erhöhungen allerdings ab.

Foto: Steuerbescheid (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hamburg (dts) – Unter Hamburger Polizisten sind rechtes Gedankengut laut einer aktuellen Studie weitverbreitet. Das berichtet die Wochenzeitung „Die Zeit“ und beruft sich dabei...

Deutschland & Welt

Brüssel (dts) – Der Rat der Europäischen Union und das Europäische Parlament haben sich auf eine Aktualisierung der Führerscheinrichtlinie geeinigt. Das wurde am frühen...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die AfD steigt in der Wählergunst auf einen neuen Höchstwert. Das meldet die „Bild“ (Dienstagsausgabe) unter Berufung auf den „Meinungstrend“ des...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Armin Laschet (CDU), Außen- und Sicherheitspolitiker der Unionsfaktion, hat sich überrascht über das Sicherheitsleck der Jemen-Chats der US-Regierung gezeigt. „Ich hätte...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat am Dienstag Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und seinen Kabinettsmitgliedern ihre Entlassungsurkunden überreicht. Die Verfassung regele den Übergang...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine Koalition aus Union und SPD würde den Bau von Energiespeichern sowie CO2-Abscheidungs-, Speicher- und Nutzungsanlagen (CCS/CCU) priorisieren. Das geht aus...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Deutsche Philologenverband hat das länderübergreifende Bildungskonzept „Bessere Bildung 2035“ als unzureichend kritisiert. Darin sei zwar viel von datengestützter Schul- und...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Eine deutliche Mehrheit der Deutschen ist dagegen, zur Steigerung der Wirtschaftsleistung einen Feiertag zu streichen. Wie eine Forsa-Umfrage im Auftrag des...

Anzeige