Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

CDU-Chef Laschet kritisiert Kommunikation in der Corona-Pandemie

Foto: PR/Land NRW/Ralph Sondermann

Bonn. Der NRW-Ministerpräsident und CDU-Vorsitzende Armin Laschet plädiert im phoenix-Interview dafür, in der Corona-Politik mehr zu handeln und weniger anzukündigen, um das Vertrauen der Bevölkerung wieder zu stärken.

„Wir müssen aufhören mit immer neuen Ankündigungen, Versprechungen, was wann kommt, sondern man muss einfach machen.“ Zentral sei dabei das Impfen, das der Landeschef auch über die Ostertage vorantreiben wolle. „Deshalb wünsche ich mir, dass wir alle Impfstoffe, die wir haben, in einer großen Impfaktion – eben ohne Ruhetage einkehren zu lassen – über Ostern rund um die Uhr an diesen Tagen verimpfen.“ Dennoch hält der NRW-Ministerpräsident es für nötig, das öffentliche und private Leben über die Feiertage einzuschränken. „Ich glaube, dass wir an den Ostertagen das Leben auch persönlich so weit herunterfahren sollten, wie es geht“, so Laschet. Besuche und Reisen sollten wenn möglich vermieden werden.

Das Testen müsse dabei Teil eines breiteren Instrumentenkasten sein. „Das Testen kann man voranbringen, indem man bestimmte Einrichtungen hat, für die der Test Voraussetzung ist“, so Laschet. „Wenn Sie dann wissen, ich kann an den Ort A oder B gehen, brauche aber einen Test, dann gehen Sie auch zur Testung.“ Auch in den Betrieben müsse freiwillig getestet werden. Eine Testpflicht lehnt Laschet jedoch ab. „Damit erzeugen sie erneut eine riesige Bürokratie, die aber beim Tempo, das wir brauchen, nicht weiterhilft.“

Hinsichtlich der Lockerungspläne des saarländischen Ministerpräsidenten Tobias Hans mahnt Laschet zur Vorsicht. „Auch dort muss man vorsichtig bleiben, denn die brasilianische Variante, die noch gefährlicher ist, ist direkt hinter der Grenze in Frankreich.“

PM/phoenix

Auch interessant

Deutschland & Welt

Leipzig (dts) – Der Fußball-Bundesligist RB Leipzig hat Cheftrainer Marco Rose am Sonntag mit sofortiger Wirkung entlassen. Auch seine Co-Trainer Alexander Zickler, Marco Kurth...

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat seine Rücktrittspläne bestätigt und diese mit seinem Alter begründet. „Ich werde zur nächsten Landtagssitzung am...

Deutschland & Welt

Taufkirchen (dts) – Der Chef des Rüstungskonzerns Airbus Defence and Space, Michael Schöllhorn, will das europäische Kampfjetprojekt FCAS (Future Combat Air System) umbauen, um...

Deutschland & Welt

München (dts) – Die Ifo-Preiserwartungen sind im März leicht gesunken auf 18,7 Punkte, nach 19,3 Zählern im Februar. Im Großen und Ganzen setze der...

Deutschland & Welt

München (dts) – Nachdem die US-Regierung auch europäische Unternehmen angewiesen hat, sich an Trumps Diversitäts-Verbot zu halten, hat sich Siemens-Chef Roland Busch deutlich für...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Die neue Moderatorin des ARD-Auslandsmagazins „Weltspiegel“, Tessniem Kadiri, hat sich enttäuscht gezeigt über die Berichterstattung zum Thema Migration vor der Bundestagswahl...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Der Bund will 150 Millionen Euro bereitstellen, um das Brückenchaos am Berliner Dreieck Funkturm zu beenden. Die Ringbahnbrücke an der Autobahn...

Deutschland & Welt

Bielefeld (dts) – Im Halbfinale des DFB-Pokals hat sich Arminia Bielefeld mit 2:1 gegen Bayer 04 Leverkusen durchgesetzt. Während Leverkusen in der Anfangsphase durch...

Anzeige