Social Media

Suchen...

Deutschland & Welt

Ex-FDP-Schatzmeister Christ verlässt die Liberalen

Berlin (dts) – Der frühere FDP-Schatzmeister Harald Christ verlässt die Liberalen. „Ich werde nicht mehr Mitglied der FDP sein“, sagte der Unternehmer dem „Handelsblatt“ (Montagsausgabe). „Wenn ich Mitglied einer Partei bin, werde ich mit dem identifiziert, was diese Partei tut. Das wollte ich nicht mehr. Für mich ist Haltung wichtig.“

Christ begründete seine Entscheidung mit dem Vorgehen der Parteiführung in den vergangenen Wochen. „Aber ich habe auch innerhalb der Partei immer wieder zum Ausdruck gebracht, dass ich den frühen Ampel-Ausstieg für einen Fehler halte. Es geht hier nicht um Planspiele. In einer solchen Lage müssen alle Politiker und Parteien Verantwortung übernehmen“, sagte er.

Gerade die kriegerischen Begriffe, mit denen die FDP intern Vorbereitungen auf das Ende der Koalition traf – unter anderem war in einem Strategiedokument vom „D-Day“ die Rede -, irritierten Christ: „Ich kann über Worte wie „D-Day“ und „offene Feldschlacht“ nur den Kopf schütteln.“ Diese Wortwahl sei zu verurteilen, „auch das ganze Drumherum-Reden, dieses Taktieren – das hätte ich gerne der FDP, aber auch der deutschen Bevölkerung erspart“.

„Ich empfehle der Parteiführung jetzt, sich ehrlich zu machen und alles auf den Tisch zu bringen“, fügte Christ hinzu. Er kritisierte auch die Salamitaktik der vergangenen Tage: „Das D-Day-Strategiepapier hat mich stilistisch und inhaltlich schon fassungslos gemacht. Mindestens genauso schlimm aber ist die Art, wie damit umgegangen wurde“, sagte er.

Einen Rücktritt von Parteichef Christian Lindner fordert Christ nicht. „Ich sehe keine Alternative zu Christian Lindner“, sagte er. Allerdings schränkte er ein: „Natürlich nur auf Basis von dem, was heute bekannt ist.“ Lindner bestreitet, Kenntnis von dem D-Day-Papier genommen zu haben.

Christ kündigte zudem an, im Wahlkampf werde er „mindestens 250.000 Euro an alle Parteien der demokratischen Mitte spenden, also an die SPD, die Grünen, die FDP, die CDU und die CSU“.

Foto: FDP-Logo auf Parteitag (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

Anzeige. Scrolle, um weiterzulesen.

Auch interessant

Deutschland & Welt

Hannover (dts) – „Die Anforderungen wachsen, die finanziellen Ressourcen werden weniger“ – so umschreibt Kirsten Fehrs, Ratspräsidentin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), die...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – FDP-Chef Christian Lindner hat den Vorschlag verteidigt, den Unionsentwurf für das sogenannte „Zustrombegrenzungsgesetz“, bei dem erstmals die Stimmen der AfD ausschlaggebend...

Deutschland & Welt

Wiesbaden (dts) – Im Jahr 2024 haben die 22 deutschen Hauptverkehrsflughäfen rund 199,5 Millionen Fluggäste gezählt. Damit sind 7,7 Prozent mehr Passagiere von den...

Deutschland & Welt

Gelsenkirchen (dts) – In der 2. Fußball-Bundesliga hat Magdeburg am Samstagabend auf Schalke 5:2 gewonnen. Magdeburgs Martijn Kaars erzielte vier von fünf Treffern in...

Deutschland & Welt

Berlin (dts) – Finanzminister Jörg Kukies (SPD) hat Ende vergangenen Jahres eine Sondertilgung bei der Bundesschuld in Höhe von 8,5 Milliarden Euro veranlasst. Das...

Deutschland & Welt

Freiburg (dts) – Der Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat Jan-Niklas Beste von Benfica Lissabon verpflichtet. Das teilte der Sport-Club am Freitag mit. „Es entstehen Konstellationen,...

Deutschland & Welt

München (dts) – Am 20. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der FC Bayern München gegen die Aufsteiger von Holstein Kiel mit einem 4:3 gewonnen....

Deutschland & Welt

Leverkusen (dts) – Zum Abschluss des 20. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat Bayer Leverkusen gegen die TSG 1899 Hoffenheim 3:1 gewonnen. Der amtierende Meister knackte...

Anzeige